Composer: Robert Schumann
Pronunciation: [ˈroːbɛʶt ʃuːmɑn]
Born: June 8, 1810
Died: July 29, 1856
Available Titles
Free access to IPA transcriptions of the titles below is available through the Sommer Diction mobile app.
Translations, recitations, and pronunciation guides of select works are available with a subscription through the iTunes App Store ($0.99/month) and Google Play ($.99/month).
New Learning tools added every month!
* Unfortunately, these titles will not be available for free through the mobile app until 2019.
Opus | Title | Poet | First Line |
---|---|---|---|
op. 24 | Liederkreis | Heine , Heinrich | |
op. 24 no. 1 | 1. Morgens steh' ich auf und frage | Heine , Heinrich | Morgens steh' ich auf und frage |
op. 24 no. 2 | 2. Es treibt mich hin | Heine, Heinrich | Es treibt mich hin, es treibt mich her |
op. 24 no. 3 | 3. Ich wandelte unter den Bäumen | Heine, Heinrich | Ich wandelte unter den Bäumen |
op. 24 no. 4 | 4. Lieb' Liebchen | Heine, Heinrich | Lieb' Liebchen, leg's Händchen aufs Herze mein |
op. 24 no. 5 | 5. Schöne Wiege meiner Leiden | Heine, Heinrich | Schöne Wiege meiner Leiden |
op. 24 no. 6 | 6. Warte, warte wilder Schiffmann | Heine, Heinrich | Warte, warte, wilder Schiffmann |
op. 24 no. 7 | 7. Berg' und Burgen schaun herunter | Heine, Heinrich | Berg' und Burgen schaun herunter |
op. 24 no. 8 | 8. Anfangs wollt ich fast verzagen | Heine , Heinrich | Anfangs wollt' ich fast verzagen |
op. 24 no. 9 | 9. Mit Myrten und Rosen | Heine, Heinrich | Mit Myrten und Rosen, lieblich und hold |
op. 25 | Myrthen | ||
op. 25 no. 1 | 1. Widmung | Rückert , Friedrich | Du meine Seele, du mein Herz |
op. 25 no. 2 | 2. Freisinn | Goethe, Johann Wolfgang von | Laßt mich nur auf meinem Sattel gelten |
op. 25 no. 3 | 3. Der Nußbaum | Mosen , Julius | Es grünet ein Nußbaum vor dem Haus |
op. 25 no. 4 | 4. Jemand | Gerhard, Wilhelm Christoph Leonhard | Mein Herz ist betrübt, ich sag' es nicht |
op. 25 no. 5 | 5. Sitz' ich allein | Goethe, Johann Wolfgang von | Sitz' ich allein |
op. 25 no. 6 | 6. Setze mir nicht, du Grobian | Goethe , Johann Wolfgang von | Dem Kellner |
op. 25 no. 7 | 7. Die Lotosblume | Heine, Heinrich | Die Lotosblume ängstigt |
op. 25 no. 8 | 8. Talismane | Goethe, Johann Wolfgang von | Gottes ist der Orient |
op. 25 no. 9 | 9. Lied der Suleika | Goethe, Johann Wolfgang von | Wie mit innigstem Behagen |
op. 25 no. 10 | 10. Die Hochländer-Witwe | Gerhard , Wilhelm Christoph Leonhard | Ich bin gekommen ins Niederland |
op. 25 no. 11 | 11. Lied der Braut I | Rückert, Friedrich | Mutter, Mutter! glaube nicht |
op. 25 no. 12 | 12. Lied der Braut II | Rückert, Friedrich | Laß mich ihm am Busen hangen |
op. 25 no. 13 | 13. Hochländers Abschied | Gerhard , Wilhelm Christoph Leonhard | Mein Herz ist im Hochland |
op. 25 no. 14 | 14. Hochländisches Wiegenlied | Gerhard, Wilhelm Christoph Leonhard | Schlafe, süßer, kleiner Donald |
op. 25 no. 15 | 15. Mein Herz ist schwer | Körner, Karl Julius | Mein Herz ist schwer! Auf! Von der Wand die Laute |
op. 25 no. 16 | 16. Rätsel | Kannegießer, Karl Friedrich Ludwig | Es flüstert's der Himmel, es murrt es die Hölle |
op. 25 no. 17 | 17. Venetianisches Lied I | Freiligrath, Ferdinand | Leis' rudern hier |
op. 25 no. 18 | 18. Venetianisches Lied II | Freiligrath , Ferdinand | Wenn durch die Piazetta |
op. 25 no. 19 | 19. Hauptmanns Weib | Gerhard, Wilhelm Christoph Leonhard | Hoch zu Pferd |
op. 25 no. 20 | 20. Weit, weit | Gerhard, Wilhelm Christoph Leonhard | Wie kann ich froh und munter sein |
op. 25 no. 21 | 21. Was will die einsame Träne | Heine, Heinrich | Was will die einsame Träne |
op. 25 no. 22 | 22. Niemand | Gerhard, Wilhelm Christoph Leonhard | Ich hab' mein Weib allein |
op. 25 no. 23 | 23. Im Westen | Gerhard , Wilhelm Christoph Leonhard | Ich schau' über Forth hinüber nach Nord |
op. 25 no. 24 | 24. Du bist wie eine Blume | Heine , Heinrich | Du bist wie eine Blume |
op. 25 no. 25 | 25. Aus den östlichen Rosen | Rückert , Friedrich | Ich sende einen Gruß wie Duft der Rosen |
op. 25 no. 26 | 26. Zum Schluß | Rückert , Friedrich | Hier in diesen erdbeklomm'nen |
op. 27 no. 1 | Sag an, o lieber Vogel mein | Hebbel, (Christian) Friedrich | Sag' an, o lieber Vogel mein |
op. 27 no. 2 | Dem roten Röslein gleicht mein Lieb | Gerhard, Wilhelm Christoph Leonhard | Dem roten Röslein gleicht mein Lieb |
op. 27 no. 3 | Was soll ich sagen? | Chamisso , Adelbert von | Mein Aug' ist trüb, mein Mund ist stumm |
op. 27 no. 4 | Jasminenstrauch | Rückert , Friedrich | Grün ist der Jasminenstrauch |
op. 27 no. 5 | Nur ein lächelnder Blick | Zimmermann, Georg Wilhelm | Nur ein lächelnder Blick |
op. 29 no. 1 | Ländliches Lied | Geibel, Emanuel von | Und wenn die Primel schneeweiß blickt |
op. 29 no. 2 | Lied | Geibel, Emanuel von | In meinem Garten die Nelken |
op. 29 no. 3 | Zigeunerleben | Geibel, Emanuel von | Im Schatten des Waldes, im Buchengezweig |
op. 30 no. 1 | Der Knabe mit dem Wunderhorn | Geibel , Emanuel von | Ich bin ein lust'ger Geselle |
op. 30 no. 2 | Der Page | Geibel , Emanuel von | Da ich nun entsagen müssen |
op. 31 no. 1 | Die Löwenbraut | Chamisso, Adelbert von | Mit der Myrte geschmückt und dem Brautgeschmeid |
op. 31 no. 2 | Die Kartenlegerin | Chamisso, Adelbert von | Schlief die Mutter endlich ein |
op. 31 no. 3 | Die rote Hanne | Chamisso, Adelbert von | Den Säugling an der Brust |
op. 33 no. 1 | Der träumende See | Mosen, Julius | Der See ruht tief im blauen Traum |
op. 33 no. 2 | Die Minnesänger | Heine, Heinrich | Zu dem Wettgesange schreiten |
op. 33 no. 3 | Die Lotosblume | Heine, Heinrich | Die Lotosblume ängstigt |
op. 33 no. 4 | Der Zecher als Doctrinär | Mosen, Julius | Vin a tout prix |
op. 33 no. 5 | Rastlose Liebe | Goethe, Johann Wolfgang von | Dem Schnee, dem Regen |
op. 33 no. 6 | Frühlingsglocken | Reinick , Robert | Schneeglöckchen tut läuten |
op. 34 no. 1 | Liebesgarten | Reinick, Robert | Die Liebe ist ein Rosenstrauch |
op. 34 no. 2 | Liebhabers Ständchen | Gerhard, Wilhelm Christoph Leonhard | Wachst Du noch, Liebchen? Gruß und Kuß |
op. 34 no. 3 | Unterm Fenster | Gerhard , Wilhelm Christoph Leonhard | Wer ist vor meiner Kammertür |
op. 34 no. 4 | Familien-Gemälde | Auersperg , Anton Alexander, Graf von | Großvater und Großmutter |
op. 35 | Zwölf Kerner Lieder | Kerner , Justinus (Andreas Christian) | |
op. 35 no. 1 | Lust der Sturmnacht | Kerner , Justinus (Andreas Christian) | Wenn durch Berg und Tale draußen |
op. 35 no. 2 | Stirb, Lieb' und Freud' | Kerner , Justinus (Andreas Christian) | Zu Augsburg steht ein hohes Haus |
op. 35 no. 3 | Wanderlied | Kerner , Justinus (Andreas Christian) | Wohlauf! noch getrunken den funkelnden Wein |
op. 35 no. 4 | Erstes Grün | Kerner, Justinus (Andreas Christian) | Du junges Grün, du frisches Gras |
op. 35 no. 5 | Sehnsucht nach der Waldgegend | Kerner, Justinus (Andreas Christian) | Wär' ich nie aus euch gegangen |
op. 35 no. 6 | Auf das Trinkglas eines verstorbenen Freundes | Kerner, Justinus (Andreas Christian) | Du herrlich Glas, nun stehst du leer |
op. 35 no. 7 | Wanderung | Kerner, Justinus (Andreas Christian) | Wohlauf und frisch gewandert ins unbekannte Land |
op. 35 no. 8 | Stille Liebe | Kerner, Justinus (Andreas Christian) | Könnt' ich dich in Liedern preisen |
op. 35 no. 9 | Frage | Kerner, Justinus (Andreas Christian) | Wärst du nicht, heil'ger Abendschein |
op. 35 no. 10 | Stille Tränen | Kerner, Justinus (Andreas Christian) | Du bist vom Schlaf erstanden |
op. 35 no. 12 | Alte Laute | Kerner , Justinus (Andreas Christian) | Hörst du den Vogel singen |
op. 36 no. 1 | Sonntags am Rhein | Reinick, Robert | Des Sonntags in der Morgenstund |
op. 36 no. 2 | Ständchen | Reinick , Robert | Komm in die stille Nacht |
op. 36 no. 3 | Nichts Schöneres | Reinick, Robert | Als ich zuerst dich hab' gesehn |
op. 36 no. 4 | An den Sonnenschein | Reinick , Robert | O Sonnenschein! o Sonnenschein |
op. 36 no. 5 | Dichters Genesung | Reinick , Robert | Und wieder hatt' ich der Schönsten gedacht |
op. 36 no. 6 | Liebesbotschaft | Reinick , Robert | Wolken, die ihr nach Osten eilt |
op. 37 no. 1 | Der Himmel hat eine Träne geweint | Rückert , Friedrich | Der Himmel hat eine Thräne geweint |
op. 37 no. 3 | O ihr Herren | Rückert, Friedrich | O ihr Herren, o ihr werten |
op. 37 no. 5 | Ich hab' in mich gesogen | Rückert, Friedrich | Ich hab' in mich gesogen |
op. 37 no. 6 | Liebste, was kann denn uns scheiden? | Rückert, Friedrich | Liebste, was kann denn uns scheiden |
op. 37 no. 7 | Schön ist das Fest des Lenzes | Rückert , Friedrich | Schön ist das Fest des Lenzes |
op. 37 no. 8 | Flügel! Flügel! um zu fliegen | Rückert , Friedrich | Flügel! Flügel! um zu fliegen |
op. 37 no. 9 | Rose, Meer und Sonne | Rückert, Friedrich | Rose, Meer und Sonne |
op. 37 no. 10 | O Sonn', O Meer', O Rose! | Rückert , Friedrich | O Sonn', o Meer, o Rose |
op. 37 no. 12 | So wahr die Sonne scheinet | Rückert, Friedrich | So wahr die Sonne scheinet |
op. 39 | Liederkreis | Eichendorff , Josef Karl Benedikt von | |
op. 39 no. 1 | 1. In der Fremde | Eichendorff , Josef Karl Benedikt von | Aus der Heimat hinter den Blitzen rot |
op. 39 no. 2 | 2. Intermezzo | Eichendorff , Josef Karl Benedikt von | Dein Bildnis wunderselig |
op. 39 no. 3 | 3. Waldesgespräch | Eichendorff , Josef Karl Benedikt von | Es ist schon spät, es ist schon kalt |
op. 39 no. 4 | 4. Die Stille | Eichendorff, Josef Karl Benedikt von | Es weiß und rät es doch keiner |
op. 39 no. 5 | 5. Mondnacht | Eichendorff , Josef Karl Benedikt von | Es war, als hätt' der Himmel |
op. 39 no. 6 | 6. Schöne Fremde | Eichendorff , Josef Karl Benedikt von | Es rauschen die Wipfel und schauern |
op. 39 no. 7 | 7. Auf einer Burg | Eichendorff , Josef Karl Benedikt von | Eingeschlafen auf der Lauer |
op. 39 no. 8 | 8. In der Fremde | Eichendorff , Josef Karl Benedikt von | Ich hör' die Bächlein rauschen |
op. 39 no. 9 | 9. Wehmut | Eichendorff, Josef Karl Benedikt von | Ich kann wohl manchmal singen |
op. 39 no. 10 | 10. Zwielicht | Eichendorff , Josef Karl Benedikt von | Dämmrung will die Flügel spreiten |
op. 39 no. 11 | 11. Im Walde | Eichendorff , Josef Karl Benedikt von | Es zog eine Hochzeit den Berg entlang |
op. 39 no. 12 | 12. Frühlingsnacht | Eichendorff , Josef Karl Benedikt von | Über'n Garten durch die Lüfte |
op. 40 no. 1 | Märzveilchen | Chamisso, Adelbert von | Der Himmel wölbt sich rein und blau |
op. 40 no. 2 | Muttertraum | Chamisso, Adelbert von | Die Mutter betet herzig und schaut |
op. 40 no. 3 | Der Soldat | Chamisso, Adelbert von | Es geht bei gedämpfter Trommel Klang |
op. 40 no. 4 | Der Spielmann | Chamisso, Adelbert von | Im Städtchen gibt es des Jubels viel |
op. 40 no. 5 | Verratene Liebe | Chamisso, Adelbert von | Da nachts wir uns küßten, o Mädchen |
op. 42* | Frauenliebe und -Leben | Chamisso, Adelbert von | |
op. 42 no. 1* | 1. Seit ich ihn gesehen | Chamisso, Adelbert von | Seit ich ihn gesehen |
op. 42 no. 2* | 2. Er, der Herrlichste von allen | Chamisso, Adelbert von | Er, der Herrlichste von allen |
op. 42 no. 3* | 3. Ich kann's nicht fassen, nicht glauben | Chamisso, Adelbert von | Ich kann's nicht fassen, nicht glauben |
op. 42 no. 4* | 4. Du Ring an meinem Finger | Chamisso, Adelbert von | Du Ring an meinem Finger |
op. 42 no. 5* | 5. Helft mir, ihr Schwestern | Chamisso , Adelbert von | Helft mir, ihr Schwestern |
op. 42 no. 6* | 6. Süßer Freund, du blickest | Chamisso, Adelbert von | Süßer Freund, du blickest |
op. 42 no. 7 * | 7. An meinem Herzen, an meiner Brust | Chamisso, Adelbert von | An meinem Herzen, an meiner Brust |
op. 42 no. 8* | 8. Nun hast du mir den ersten Schmerz getan | Chamisso , Adelbert von | Nun hast du mir den ersten Schmerz gethan |
op. 43 no. 2 | Herbstlied | Mahlmann, Siegfried August | Das Laub fällt von den Bäumen |
op. 43 no. 3 | Schön Blümelein | Reinick, Robert | Ich bin hinausgegangen |
op. 45 no. 1 | Der Schatzgräber | Eichendorff , Josef Karl Benedikt von | Wenn alle Wälder schliefen |
op. 45 no. 2 | Frühlingsfahrt | Eichendorff , Josef Karl Benedikt von | Es zogen zwei rüst'ge Gesellen |
op. 45 no. 3 | Abends am Strand | Heine, Heinrich | Wir saßen am Fischerhause |
op. 48* | Dichterliebe | Heine, Heinrich | |
op. 48 no. 1* | 1. Im wunderschönen Monat Mai | Heine, Heinrich | Im wunderschönen Monat Mai |
op. 48 no. 2* | 2. Aus meinen Tränen spriessen | Heine, Heinrich | Aus meinen Tränen sprießen |
op. 48 no. 3* | 3. Die Rose, die Lilie, die Taube, die Sonne | Heine, Heinrich | Die Rose, die Lilie, die Taube, die Sonne |
op. 48 no. 5* | 5. Ich will meine Seele tauchen | Heine , Heinrich | Ich will meine Seele tauchen |
op. 48 no. 6* | 6. Im Rhein, im schönen Strome | Heine, Heinrich | Im Rhein, im heiligen Strome |
op. 48 no. 7* | 7. Ich grolle nicht, und wenn das Herz auch bricht | Heine, Heinrich | Ich grolle nicht, und wenn das Herz auch bricht |
op. 48 no. 8* | 8. Und wüßten's die Blumen, die kleinen | Heine , Heinrich | Und wüßten's die Blumen, die kleinen |
op. 48 no. 9* | 9. Das ist ein Flöten und Geigen | Heine, Heinrich | Das ist ein Flöten und Geigen |
op. 48 no. 10* | 10. Hör' ich das Liedchen klingen | Heine, Heinrich | Hör' ich das Liedchen klingen |
op. 48 no. 11* | 11. Ein Jüngling liebt ein Mädchen | Heine , Heinrich | Ein Jüngling liebt ein Mädchen |
op. 48 no. 12* | 12. Am leuchtenden Sommermorgen | Heine, Heinrich | Am leuchtenden Sommermorgen |
op. 48 no. 13* | 13. Ich hab' im Traum geweinet | Heine, Heinrich | Ich hab' im Traum geweinet |
op. 48 no. 14* | 14. Allnächtlich im Traume seh' ich dich | Heine, Heinrich | Allnächtlich im Traume seh' ich dich |
op. 48 no. 15* | 15. Aus alten Märchen winkt es | Heine, Heinrich | Aus alten Märchen winkt es |
op. 48 no. 16* | 16. Die alten, bösen Lieder | Heine, Heinrich | Die alten, bösen Lieder |
op. 49 no. 1 | Die beiden Grenadiere | Heine , Heinrich | Nach Frankreich zogen zwei Grenadier |
op. 49 no. 2 | Die feindlichen Brüder | Heine , Heinrich | Oben auf des Berges Spitze |
op. 49 no. 3 | Die Nonne | Fröhlich, Abraham Emanuel | Im Garten steht die Nonne |
op. 51 no. 1 | Sehnsucht | Geibel , Emanuel von | Ich blick' in mein Herz und ich blick' in die Welt |
op. 51 no. 2 | Volksliedchen | Rückert , Friedrich | Wenn ich früh in den Garten geh |
op. 51 no. 3 | Ich wandre nicht | Christern, Carl | Warum soll ich denn wandern |
op. 51 no. 4 | Auf dem Rhein | Immermann, Karl Leberecht | Auf deinem Grunde haben |
op. 51 no. 5 | Liebeslied | Goethe, Johann Wolfgang von | Dir zu eröffnen |
op. 53 no. 1 | Blondels Lied | Seidl , Johann Gabriel | Spähend nach dem Eisengitter |
op. 53 no. 2 | Loreley | Lorenz, (Auguste) Wilhelmine | Es flüstern und rauschen die Wogen |
op. 53 no. 3 | Der arme Peter | Heine, Heinrich | Der Hans und die Grete tanzen herum |
op. 53 no. 3 | Der arme Peter | Heine, Heinrich | "In meiner Brust, da sitzt ein Weh |
op. 53 no. 3 | Der arme Peter | Heine, Heinrich | Der arme Peter wankt vorbei |
op. 55 no. 1 | Das Hochlandmädchen | Gerhard, Wilhelm Christoph Leonhard | Nicht Damen tönt von hohem Rang |
op. 55 no. 2 | Zahnweh | Gerhard, Wilhelm Christoph Leonhard | Wie du mit giftgem Stachel fast |
op. 55 no. 4 | Die alte gute Zeit | Gerhard, Wilhelm Christoph Leonhard | Soloists |
op. 55 no. 5 | Hochlandbursch | Gerhard, Wilhelm Christoph Leonhard | Schönster Bursch den je ich traf |
op. 57 | Belsazar | Heine, Heinrich | Die Mitternacht zog näher schon |
op. 59 no. 1 | Nord oder Süd | Lappe, Karl Gottlieb | Nord oder Süd! Wenn nur im warmen Busen |
op. 59 no. 1 | Am Bodensee II | Platen-Hallermünde, August von | Wiederkehrend nach dem Vaterlande |
op. 59 no. 2 | Am Bodensee I | Platen-Hallermünde , August von | Schwelle die Segel, günstiger Wind |
op. 59 no. 2 | Hirtenknabengesang | Droste-Hülshoff, Annette Elisabeth, Freiin von | Helo, heloe |
op. 59 no. 3 | Jägerlied | Mörike, Eduard | Zierlich ist des Vogels Tritt im Schnee |
op. 59 no. 4 | Gute Nacht | Rückert , Friedrich | Die gute Nacht, die ich dir sage |
op. 62 no. 1 | Der eidgenossen Nachtwache | Eichendorff , Josef Karl Benedikt von | In stiller Bucht, bei finstrer Nacht |
op. 62 no. 2 | Freiheitslied | Rückert , Friedrich | Zittr', o Erde, dunkle Macht |
op. 62 no. 3 | Schlachtgesang | Klopstock, Friedrich Gottlieb | Mit unserm Arm ist nichts gethan |
op. 64 no. 1 | Die Soldatenbraut | Mörike, Eduard | Ach, wenn's nur der König auch wüßt |
op. 64 no. 2 | Das verlassene Mägdelein | Mörike, Eduard | Früh, wann die Hähne kräh'n |
op. 64 no. 3 | Tragödie | Heine, Heinrich | Entflieh mit mir und sei mein Weib |
op. 64 no. 3 | Tragödie | Heine, Heinrich | Es fiel ein Reif in der Frühlingsnacht |
op. 64 no. 3 | Tragödie | Heine, Heinrich | Auf ihrem Grab, da steht eine Linde |
op. 65 no. 1 | Die Rose stand im Tau | Rückert , Friedrich | Die Rose stand im Tau |
op. 65 no. 2 | Lasst Lautenspiel und Becherklang | Rückert , Friedrich | Lasst Lautenspiel und Becherklang nicht rasten |
op. 65 no. 3 | Blüt' oder Schnee! | Rückert , Friedrich | Blüt' oder Schnee |
op. 65 no. 4 | Gebt mir zu trinken! | Rückert, Friedrich | Gebt mir zu trinken |
op. 65 no. 5 | Zürne nicht des Herbstes Wind | Rückert , Friedrich | Zürne nicht des Herbstes Wind |
op. 65 no. 6 | In Sommertagen | Rückert, Friedrich | In Sommertagen |
op. 65 no. 7 | In Meeres Mitten ist ein offner Laden | Rückert, Friedrich | In Meeres Mitten ist ein off'ner Laden |
op. 65 no. 7 | In Meeres Mitten ist ein offner Laden | Rückert, Friedrich | In Meeres Mitt' ist ein Altar erhaben |
op. 65 no. 8 | Hätte zu einem Traubenkerne | Rückert , Friedrich | Hätte zu einem Traubenkerne |
op. 67 no. 1 | Der König von Thule | Goethe, Johann Wolfgang von | Es war ein König in Thule |
op. 67 no. 3* | Heidenröslein | Goethe, Johann Wolfgang von | Sah ein Knab' ein Röslein stehn |
op. 67 no. 4 | Ungewitter | Chamisso, Adelbert von | Auf hohen Burgeszinnen |
op. 67 no. 5 | John Anderson | Gerhard, Wilhelm Christoph Leonhard | John Anderson, mein Lieb |
op. 69 no. 1 | Tamburinschlägerin | Eichendorff, Josef Karl Benedikt von | Schwirrend Tamburin, dich schwing ich |
op. 69 no. 2 | Waldmädchen | Eichendorff, Josef Karl Benedikt von | Bin ein Feuer hell, das lodert |
op. 69 no. 3 | Klosterfräulein | Kerner, Justinus (Andreas Christian) | Ich armes Klosterfräulein |
op. 69 no. 4 | Soldatenbraut | Mörike, Eduard | Ach, wenn's nur der König auch wüßt |
op. 69 no. 5 | Meerfey | Eichendorff , Josef Karl Benedikt von | Still bei Nacht fährt manches Schiff |
op. 69 no. 6 | Die Kapelle | Uhland, Johann Ludwig | Droben stehet die Kapelle |
op. 74 | Spanisches Liederspiel | ||
op. 74 no. 1 | 1. Erste Begegnung | Schumann, Robert Alexander | Von dem Rosenbusch, o Mutter |
op. 74 no. 2 | 2. Intermezzo | Geibel, Emanuel von | Und schläfst du, mein Mädchen |
op. 74 no. 3 | 3. Liebesgram | Geibel , Emanuel von | Dereinst, dereinst |
op. 74 no. 4 | 4. In der Nacht | Geibel , Emanuel von | Alle gingen, Herz, zur Ruh |
op. 74 no. 5 | 5. Es ist verraten | Geibel , Emanuel von | Daß ihr steht in Liebesglut |
op. 74 no. 6 | 6. Melancholie | Geibel, Emanuel von | Wann, wann erscheint der Morgen |
op. 74 no. 7 | 7. Geständnis | Geibel, Emanuel von | Also lieb' ich Euch, Geliebte |
op. 74 no. 8 | 8. Botschaft | Geibel , Emanuel von | Nelken wind' ich und Jasmin |
op. 74 no. 9 | 9. Ich bin geliebt | Geibel , Emanuel von | Mögen alle bösen Zungen |
op. 74 no. 10 | 10. Der Contrabandiste | Geibel , Emanuel von | Ich bin der Contrabandiste |
op. 75 no. 1 | Schnitter Tod | Volkslieder, Traditional | Es ist ein Schnitter, der heißt Tod |
op. 75 no. 2 | Im Walde | Eichendorff, Josef Karl Benedikt von | Es zog eine Hochzeit den Berg entlang |
op. 75 no. 3 | Der traurige Jäger | Eichendorff, Josef Karl Benedikt von | Zur ewgen Ruh' sie sangen |
op. 75 no. 4 | Der Rekrut | Gerhard , Wilhelm Christoph Leonhard | Sonst kam mein Johnnie zur Stadt vom Land |
op. 75 no. 5 | Vom verwundeten Knaben | Traditional , Volkslieder | Es wollt' ein Mädchen früh aufstehn |
op. 77 no. 1 | Der frohe Wandersmann | Eichendorff , Josef Karl Benedikt von | Wem Gott will rechte Gunst erweisen |
op. 77 no. 2 | Mein Garten | Fallersleben, August Heinrich Hoffmann von | Veilchen, Rosmarin, Mimosen |
op. 77 no. 3 | Geisternähe | Münch-Bellinghausen , Eligius Franz Joseph, Freiherr von | Was weht um meine Schläfe |
op. 77 no. 4 | Stiller Vorwurf | Wolff , Oskar Ludwig Bernhard | In einsamen Stunden drängt Wehmut sich auf |
op. 77 no. 5 | Aufträge | Grüel, Carl Julius | Nicht so schnelle, nicht so schnelle |
op. 78 no. 1 | Tanzlied | Rückert , Friedrich | Sie |
op. 78 no. 2 | Er und Sie | Kerner, Justinus (Andreas Christian) | Er |
op. 78 no. 3* | Ich denke dein | Goethe, Johann Wolfgang von | Ich denke dein, wenn mir der Sonne Schimmer |
op. 78 | Wiegenlied am Lager eines kranken Kindes | Hebbel, (Christian) Friedrich | Schlaf, Kindlein, schlaf |
op. 79 no. 1 | Der Abendstern | Fallersleben, August Heinrich Hoffmann von | Du lieblicher Stern |
op. 79 no. 2 | Schmetterling | Fallersleben, August Heinrich Hoffmann von | Schmetterling sprich |
op. 79 no. 3 | Frühlingsbotschaft | Fallersleben, August Heinrich Hoffmann von | Kuckuck, Kuckuck ruft aus dem Wald |
op. 79 no. 4 | Frühlingsgrüß | Fallersleben, August Heinrich Hoffmann von | So sei gegrüßt vieltausendmal |
op. 79 no. 5 | Vom Schlaraffenland | Fallersleben, August Heinrich Hoffmann von | Kommt, wir wollen uns begeben |
op. 79 no. 6 | Sonntag | Fallersleben, August Heinrich Hoffmann von | Der Sonntag ist gekommen |
op. 79 no. 7a | Zigeunerliedchen I | Geibel , Emanuel von | Unter die Soldaten ist ein Zigeunerbub' gegangen |
op. 79 no. 7b | Zigeunerliedchen II | Geibel, Emanuel von | Jeden Morgen, in der Frühe |
op. 79 no. 8 | Des Knaben Berglied | Uhland, Johann Ludwig | Ich bin vom Berg der Hirtenknab |
op. 79 no. 9 | Mailied | Overbeck, Christian Adolf | Komm, lieber Mai, und mache |
op. 79 no. 10 | Käuzlein | Volkslieder, Traditional | Ich armes Käuzlein kleine |
op. 79 no. 11 | Hinaus in's Freie! | Fallersleben, August Heinrich Hoffmann von | Wie blüht es im Tale |
op. 79 no. 12 | Der Sandmann | Kletke, (Gustav) Hermann | Zwei feine Stieflein hab ich an |
op. 79 no. 13 | Marienwürmchen | Volkslieder, Traditional | Marienwürmchen, setze dich auf meine Hand |
op. 79 no. 14 | Die Waise | Fallersleben, August Heinrich Hoffmann von | Der Frühling kehret wieder |
op. 79 no. 15 | Das Glück | Hebbel , (Christian) Friedrich | Vöglein vom Zweig |
op. 79 no. 16 | Weihnachtslied | Anonymous, | Als das Christkind war zur Welt gebracht |
op. 79 no. 17 | Die wandelnde Glocke | Goethe , Johann Wolfgang von | Es war ein Kind, das wollte nie |
op. 79 no. 18 | Frühlingslied | Fallersleben, August Heinrich Hoffmann von | Schneeglöckchen klingen wieder |
op. 79 no. 19 | Frühlings Ankunft | Fallersleben , August Heinrich Hoffmann von | Nach diesen trüben Tagen |
op. 79 no. 20 | Die Schwalben | Folk poetry or song tradition (Volkslieder) | Es fliegen zwei Schwalben ins Nachbar sein Haus |
op. 79 no. 21 | Kinderwacht | Diepenbrock, Melchior, Freiherr von | Wenn fromme Kindlein schlafen gehn |
op. 79 no. 22 | Des Sennen Abschied | Schiller , Friedrich von | Ihr Matten, lebt wohl |
op. 79 no. 23 | Er ist's! | Mörike, Eduard | Frühling läßt sein blaues Band |
op. 79 no. 24 | Spinnlied | Volkslieder, Traditional | Spinn, Mägdlein, spinn |
op. 79 no. 25 | Des Buben Schützenlied | Schiller, Friedrich von | Mit dem Pfeil, dem Bogen |
op. 79 no. 26 | Schneeglöckchen | Rückert , Friedrich | Der Schnee, der gestern noch in Flöckchen |
op. 79 no. 27 | Lied Lynceus des Türmers | Goethe, Johann Wolfgang von | Zum Sehen geboren |
op. 79 no. 28 | Mignon | Goethe, Johann Wolfgang von | Kennst du das Land, wo die Zitronen blühn |
op. 83 no. 2 | Die Blume der Ergebung | Rückert, Friedrich | Ich bin die Blum' im Garten |
op. 83 no. 3 | Der Einsiedler | Eichendorff , Josef Karl Benedikt von | Komm, Trost der Welt, du stille Nacht |
op. 83 | Resignation | Buddeus, Julius | Lieben, von ganzer Seele |
op. 87 | Der Handschuh | Schiller, Friedrich von | Vor seinem Löwengarten |
op. 89 no. 1 | Es stürmet am Abendhimmel | Schöpff , Friedrich Wilhelm Traugott | Es stürmet am Abendhimmel |
op. 89 no. 2 | Heimliches Verschwinden | Schöpff , Friedrich Wilhelm Traugott | Nachts zu unbekannter Stunde |
op. 89 no. 3 | Herbstlied | Schöpff, Friedrich Wilhelm Traugott | Durch die Tannen und die Linden |
op. 89 no. 4 | Abschied vom Walde | Schöpff, Friedrich Wilhelm Traugott | Nun scheidet vom sterbenden Walde |
op. 89 no. 5 | Ins Freie | Schöpff , Friedrich Wilhelm Traugott | Mir ist's so eng allüberall |
op. 89 no. 6 | Röselein, Röselein! | Schöpff , Friedrich Wilhelm Traugott | Röselein, Röselein |
op. 90 no. 1 | Lied eines Schmiedes | Lenau , Nikolaus | Fein Rößlein, ich |
op. 90 no. 2 | Meine Rose | Lenau, Nikolaus | Dem holden Lenzgeschmeide |
op. 90 no. 3 | Kommen und Scheiden | Lenau , Nikolaus | So oft sie kam, erschien mir die Gestalt |
op. 90 no. 4 | Die Sennin | Lenau, Nikolaus | Schöne Sennin, noch einmal |
op. 90 no. 5 | Einsamkeit | Lenau , Nikolaus | Wildverwachs'ne dunkle Fichten |
op. 90 no. 6 | Der schwere Abend | Lenau, Nikolaus | Die dunklen Wolken hingen |
op. 90 no. 7 | Requiem | Dreves, Leberecht Blücher | Ruh' von schmerzensreichen Mühen |
op. 91 no. 1 | Rosmarin | Volkslieder, Traditional | Es wollt die Jungfrau früh aufstehn |
op. 91 no. 2 | Jägers Wohlmut | Volkslieder, Traditional | Es jagt ein Jäger wohlgemut |
op. 91 no. 3 | Der Wassermann | Kerner, Justinus (Andreas Christian) | Es war in des Maien mildem Glanz |
op. 91 no. 4 | Das verlassene Mägdlein | Mörike, Eduard | Früh, wann die Hähne kräh'n |
op. 91 no. 5 | Der Bleicherin Nachtlied | Reinick, Robert | Wellen blinkten durch die Nacht |
op. 91 no. 6 | In Meeres Mitten | Rückert , Friedrich | In Meeres Mitten ist ein off'ner Laden |
op. 91 no. 6 | In Meeres Mitten | Rückert , Friedrich | In Meeres Mitten ist ein Ball von Golde |
op. 91 no. 6 | In Meeres Mitten | Rückert , Friedrich | In Meeres Mitt' ist ein Altar erhaben |
THE TITLE BELOW WILL BE AVAILABLE EARLY JULY 2016 | |||
op. 95 no. 1 | Die Tochter Jephtas | Körner , Karl Julius | Da die Heimat, o Vater, da Gott |
op. 95 no. 2 | An den Mond | Körner , Karl Julius | Schlafloser Sonne melanchol'scher Stern |
op. 95 no. 3 | Dem Helden | Körner, Karl Julius | Dein Tag ist aus, dein Ruhm fing an |
op. 96 no. 1* | Nachtlied | Über allen Gipfeln | |
op. 96 no. 2 | Schneeglöckchen | Anonymous, | Die Sonne sah die Erde an |
op. 96 no. 3 | Ihre Stimme | Platen-Hallermünde , August von | Laß tief in dir mich lesen |
op. 96 no. 4 | Gesungen! | Schöpff, Friedrich Wilhelm Traugott | Hört ihr im Laube des Regens starke Schläge |
op. 96 no. 5 | Himmel und Erde | Schöpff, Friedrich Wilhelm Traugott | Wie der Bäume kühne Wipfel |
op. 98a no. 1 | Kennst du das Land? | Goethe, Johann Wolfgang von | Kennst du das Land, wo die Zitronen blühn |
op. 98a no. 2 | Ballade des Harfners | Goethe, Johann Wolfgang von | "Was hör' ich draußen vor dem Tor |
op. 98a no. 3 | Nur wer die Sehnsucht kennt | Goethe, Johann Wolfgang von | Nur wer die Sehnsucht kennt |
op. 98a no. 5 | Heiß mich nicht reden, heiß mich schweigen | Goethe , Johann Wolfgang von | Heiß mich nicht reden, heiß mich schweigen |
op. 98a no. 7 | Singet nicht in Trauertönen | Goethe, Johann Wolfgang von | Singet nicht in Trauertönen |
op. 98a no. 8 | An die Türen will ich schleichen | Goethe, Johann Wolfgang von | An die Türen will ich schleichen |
op. 98a no. 9 | So laßt mich scheinen | Goethe, Johann Wolfgang von | So laßt mich scheinen, bis ich werde |
op. 103 no. 1 | Mailied | Kulmann, Elisabeth | Pflücket Rosen, um das Haar |
op. 103 no. 2 | Frühlingslied | Kulmann, Elisabeth | Der Frühling kehret wieder |
op. 103 no. 3 | An die Nachtigall | Kulmann , Elisabeth | Bleibe hier und singe |
op. 103 no. 4 | An den Abendstern | Kulmann, Elisabeth | Schweb empor am Himmel |
op. 104 no. 1 | Mond, meiner Seele Liebling | Kulmann , Elisabeth | Mond, meiner Seele Liebling |
op. 104 no. 2 | Viel Glück zur Reise, Schwalben! | Kulmann , Elisabeth | Viel Glück zur Reise, Schwalben |
op. 104 no. 3 | Du nennst mich armes Mädchen | Kulmann, Elisabeth | Du nennst mich -- armes Mädchen |
op. 104 no. 4 | Der Zeisig | Kulmann, Elisabeth | Wir sind ja, Kind, im Maie |
op. 104 no. 5 | Reich mir die Hand, o Wolke | Kulmann, Elisabeth | Reich mir die Hand, o Wolke |
op. 104 no. 6 | Die letzten Blumen starben | Kulmann, Elisabeth | Die letzten Blumen starben |
op. 104 no. 7 | Gekämpft hat meine Barke | Kulmann, Elisabeth | Gekämpft hat meine Barke |
op. 106 | Schön Hedwig | Hebbel, (Christian) Friedrich | Im Kreise der Vasallen sitzt |
op. 107 no. 1 | Herzeleid | Ulrich , Titus | Die Weiden lassen matt die Zweige hangen |
op. 107 no. 2 | Die Fensterscheibe | Ulrich, Titus | Die Fenster klär' ich zum Feiertag |
op. 107 no. 3 | Der Gärtner | Mörike , Eduard | Auf ihrem Leibrößlein |
op. 107 no. 4 | Die Spinnerin | Heyse , Paul | Auf dem Dorf in den Spinnstuben |
op. 107 no. 5 | Im Wald | Königswinter, (Karl) Wolfgang Müller von | Ich zieh' so allein in den Wald hinein |
op. 107 no. 6 | Abendlied | Kinkel, (Johann) Gottfried | Es ist so still geworden |
op. 114 no. 1 | Nänie | Bechstein, Ludwig | Unter den rothen Blumen |
op. 114 no. 2 | Triolett | Grüel, Carl Julius | Senkt die Nacht den sanften Fittig nieder |
op. 114 no. 3 | Spruch | Rückert , Friedrich | O blicke, wenn den Sinn |
op. 117 no. 1 | Der Husar, trara! | Lenau, Nikolaus | Der Husar |
op. 117 no. 2 | Der leidige Frieden | Lenau, Nikolaus | Der leidige Frieden |
op. 117 no. 3 | Den grünen Zeigern | Lenau, Nikolaus | Den grünen Zeigern |
op. 117 no. 4 | Da liegt der Feinde gestreckte Schar | Lenau, Nikolaus | Da liegt der Feinde gestreckte Schar |
op. 119 no. 1 | Die Hütte | Pfarrius, Gustav | Im Wald in grüner Runde |
op. 119 no. 2 | Warnung | Pfarrius , Gustav | Es geht der Tag zur Neige |
op. 119 no. 3 | Der Bräutigam und die Birke | Pfarrius, Gustav | Birke, Birke, des Waldes Zier |
op. 122 no. 1 | Der Haideknabe | Hebbel , (Christian) Friedrich | Der Knabe träumt, man schickte ihn fort |
op. 122 no. 1 | Die Ballade vom Haideknaben | Hebbel, (Christian) Friedrich | Der Knabe träumt, man schickte ihn fort |
op. 122 no. 2 | Die Flüchtlinge | Seybt, Julius | I |
op. 125 no. 1 | Frühlingslied | Braun , Ferdinand | Das Körnlein springt |
op. 125 no. 2 | Frühlingslust | Heyse, Paul | Nun stehen die Rosen in Blüte |
op. 125 no. 3 | Die Meerfee | Immanuel , Georg Karl | Helle Silberglöcklein klingen |
op. 125 no. 4 | Jung Volkers Lied | Mörike , Eduard | Und die mich trug im Mutterarm |
op. 125 no. 5 | Husarenabzug | Candidus, Karl August | Aus dem dunklen Tor |
op. 127 no. 1 | Sängers Trost | Kerner , Justinus (Andreas Christian) | Weint auch einst kein Liebchen |
op. 127 no. 2* | Dein Angesicht | Heine , Heinrich | Dein Angesicht so lieb und schön |
op. 127 no. 3 | Es leuchtet meine Liebe | Heine , Heinrich | Es leuchtet meine Liebe |
op. 127 no. 4 | Mein altes Roß | Strachwitz , Moritz, Graf von | Mein altes Roß |
op. 127 no. 5 | Schlußlied des Narren | Schlegel, August Wilhelm | Und als ich ein winzig Bübchen war |
op. 135 no. 1 | Abschied von Frankreich | Vincke, Gisbert, Freiherr von | Ich zieh' dahin |
op. 135 no. 2 | Nach der Geburt ihres Sohnes | Vincke, Gisbert, Freiherr von | Herr Jesu Christ, den sie gekrönt mit Dornen |
op. 135 no. 3 | An die Königin Elisabeth | , | Nur ein Gedanke, der mich freut und quält |
op. 135 no. 4 | Abschied von der Welt | Vincke , Gisbert, Freiherr von | Was nützt die mir noch zugemess'ne Zeit |
op. 135 no. 5 | Gebet | Vincke, Gisbert, Freiherr von | O Gott, mein Gebieter |
op. posth. 137 no. 1 | Zur hohen Jagd | Laube, Heinrich | Frisch auf zum fröhlichen Jagen |
op. posth. 137 no. 2 | Habet Acht! | Laube, Heinrich | Habet Acht |
op. posth. 137 no. 3 | Jagdmorgen | Laube , Heinrich | O frischer Morgen, frischer Mut |
op. posth. 137 no. 5 | Frühe | Laube, Heinrich | Früh steht der Jäger auf |
op. posth. 137 no. 6 | Bei der Flasche | Laube, Heinrich | Wo gibt es wohl noch Jägerei |
op. posth. 138 no. 2 | Tief im Herzen trag' ich Pein | Geibel, Emanuel von | Tief im Herzen trag' ich Pein |
op. posth. 138 no. 3 | Lied | Geibel , Emanuel von | O wie lieblich ist das Mädchen |
op. posth. 138 no. 4 | Duett | Geibel, Emanuel von | Bedeckt mich mit Blumen |
op. posth. 138 no. 5 | Romanze | Geibel, Emanuel von | Flutenreicher Ebro |
op. posth. 138 no. 7 | Weh, wie zornig ist das Mädchen | Geibel, Emanuel von | Weh, wie zornig ist das Mädchen |
op. posth. 138 no. 8 | Lied | Geibel, Emanuel von | Hoch, hoch sind die Berge |
op. posth. 138 no. 9 | Duett | Geibel, Emanuel von | Blaue Augen hat das Mädchen |
op. posth. 138 no. 10 | Quartett | Geibel, Emanuel von | Dunkler Lichtglanz, blinder Blick |
op. posth. 141 no. 1 | An die Sterne | Rückert, Friedrich | Sterne |
op. posth. 141 no. 2 | Ungewisses Licht | Zedlitz, Joseph Christian Freiherr von | Bahnlos und pfadlos, Felsen hinan |
op. posth. 141 no. 3 | Zuversicht | Zedlitz, Joseph Christian Freiherr von | Nach oben mußt du blicken |
op. posth. 141 no. 4 | Talismane | Goethe, Johann Wolfgang von | Gottes ist der Orient |
op. posth. 142 no. 1 | Trost im Gesang | Kerner , Justinus (Andreas Christian) | Der Wandrer, dem verschwunden |
op. posth. 142 no. 2 | Lehn deine Wang' | Heine , Heinrich | Lehn deine Wang' an meine Wang |
op. posth. 142 no. 3 | Mädchen-Schwermut | Bernhard, Lily | Kleine Tropfen, seid ihr Tränen |
op. posth. 142 no. 4 | Mein Wagen rollet langsam | Heine, Heinrich | Mein Wagen rollet langsam |
op. posth. 145 no. 1 | Der Schmidt | Uhland , Johann Ludwig | Ich hör' meinen Schatz |
op. posth. 145 no. 2 | Die Nonne | Anonymous, | Sie steht am Zellenfenster |
op. posth. 145 no. 3 | Der Sänger | Uhland , Johann Ludwig | Noch singt den Widerhallen |
op. posth. 145 no. 4 | John Anderson | Gerhard , Wilhelm Christoph Leonhard | John Anderson, mein Lieb |
op. posth. 145 no. 5 | Romanze vom Gänsebuben | Malsburg, Ernst Friedrich Georg Otto, Freiherr von der | Helf' mir Gott, wie fliegen die Gänse |
op. posth. 146 no. 1 | Brautgesang | Uhland, Johann Ludwig | Das Haus benedei ich und preis es laut |
op. posth. 146 no. 3 | Der Traum | Uhland, Johann Ludwig | Im schönsten Garten wallten |
op. posth. 146 no. 4 | Sommerlied | Rückert , Friedrich | Seinen Traum |
op. posth. 146 no. 5 | Das Schifflein | Uhland, Johann Ludwig | Ein Schifflein ziehet leise |