Composer: Franz Schubert
Pronunciation: [fɾɑnts ʃuːbəʶt]
Born: January 31, 1797
Died: November 19, 1828
Major Vocal Works:
- 600+ Lieder
- Die schöne Müllerin
- Winterreise
Available Titles
Free access to IPA transcriptions of the titles below is available through the Sommer Diction mobile app.
Translations, recitations, and pronunciation guides of select works are available with a subscription through the iTunes App Store ($0.99/month) and Google Play ($0.99/month).
New Learning tools added every month!
* Unfortunately, these titles will not be available for free through the mobile app until 2019.
Deutsch # | Title | Poet | First Line |
---|---|---|---|
D. 795 | Die schöne Müllerin | Müller, Wilhelm | |
D. 795-1 | 1. Das Wandern | Müller, Wilhelm | Das Wandern ist des Müllers Lust |
D. 795-2 | 2. Wohin? | Müller, Wilhelm | Ich hört' ein Bächlein rauschen |
D. 795-3 | 3. Halt! | Müller, Wilhelm | Eine Mühle seh' ich blinken |
D. 795-4 | 4. Danksagung an den Bach | Müller, Wilhelm | War es also gemeint, mein rauschender Freund |
D. 795-5 | 5. Am Feierabend | Müller, Wilhelm | Hätt' ich tausend Arme zu rühren |
D. 795-6 | 6. Der Neugierige | Müller, Wilhelm | Ich frage keine Blume |
D. 795-7 | 7. Ungeduld | Müller, Wilhelm | Ich schnitt' es gern in alle Rinden ein |
D. 795-8 | 8. Morgengruß | Müller, Wilhelm | Guten Morgen, schöne Müllerin! |
D. 795-9 | 9. Des Müllers Blumen | Müller, Wilhelm | Am Bach viel kleine Blumen steh'n |
D. 795-10 | 10. Tränenregen | Müller, Wilhelm | Wir saßen so traulich beisammen |
D. 795-11 | 11. Mein! | Müller, Wilhelm | Bächlein, lass dein Rauschen sein |
D. 795-12 | 12. Pause | Müller, Wilhelm | Meine Laute hab' ich gehängt an die Wand |
D. 795-13 | 13. Mit dem grünen Lautenbande | Müller, Wilhelm | Schad' um das schöne grüne Band |
D. 795-14 | 14. Der Jäger | Müller, Wilhelm | Was sucht denn der Jäger am Mühlbach hier |
D. 795-15 | 15. Eifersucht und Stolz | Müller, Wilhelm | Wohin so schnell, so kraus und wild, mein lieber Bach |
D. 795-16 | 16. Die liebe Farbe | Müller, Wilhelm | In Grün will ich mich kleiden |
D. 795-17 | 17. Die böse Farbe | Müller, Wilhelm | Ich möchte zieh'n in die Welt hinaus |
D. 795-18 | 18. Trockne Blumen | Müller, Wilhelm | Ihr Blümlein alle, die sie mir gab |
D. 795-19 | 19. Der Müller und der Bach | Müller, Wilhelm | Wo ein treues Herze in Liebe vergeht |
D. 795-20 | 20. Des Baches Wiegenlied | Müller, Wilhelm | Gute Ruh', gute Ruh', tu' die Augen zu |
D. 911 | Winterreise | Müller, Wilhelm | |
D. 911-1 | 1. Gute Nacht | Müller, Wilhelm | Fremd bin ich eingezogen |
D. 911-2 | 2. Die Wetterfahne | Müller, Wilhelm | Der Wind spielt mit der Wetterfahne |
D. 911-3 | 3. Gefror'ne Thränen | Müller, Wilhelm | Gefror’ne Tropfen fallen |
D. 911-4 | 4. Erstarrung | Müller, Wilhelm | Ich such’ im Schnee vergebens |
D. 911-5 | 5. Der Lindenbaum | Müller, Wilhelm | Am Brunnen vor dem Thore |
D. 911-6 | 6. Wasserflut | Müller, Wilhelm | Manche Thrän’ aus meinen Augen |
D. 911-7 | 7. Auf dem Flusse | Müller, Wilhelm | Der du so lustig rauschtest |
D. 911-8 | 8. Rückblick | Müller, Wilhelm | Es brennt mir unter beiden Sohlen |
D. 911-9 | 9. Irrlicht | Müller, Wilhelm | In die tiefsten Felsengründe |
D. 911-10 | 10. Rast | Müller, Wilhelm | Nun merk’ ich erst, wie müd’ ich bin |
D. 911-11 | 11. Frühlingstraum | Müller, Wilhelm | Ich träumte von bunten Blumen |
D. 911-12 | 12. Einsamkeit | Müller, Wilhelm | Wie eine trübe Wolke |
D. 911-13 | 13. Die Post | Müller, Wilhelm | Von der Straße her ein Posthorn klingt |
D. 911-14 | 14. Der greise Kopf | Müller, Wilhelm | Der Reif hat einen weißen Schein |
D. 911-15 | 15. Die Krähe | Müller, Wilhelm | Eine Krähe war mit mir |
D. 911-16 | 16. Letzte Hoffnung | Müller, Wilhelm | Hie und da ist an den Bäumen |
D. 911-17 | 17. Im Dorfe | Müller, Wilhelm | Es bellen die Hunde, es rasseln die Ketten |
D. 911-18 | 18. Der stürmische Morgen | Müller, Wilhelm | Wie hat der Sturm zerrissen |
D. 911-19 | 19. Täuschung | Müller, Wilhelm | Ein Licht tanzt freundlich vor mir her |
D. 911-20 | 20. Der Wegweiser | Müller, Wilhelm | Was vermeid’ ich denn die Wege |
D. 911-21 | 21. Das Wirtshaus | Müller, Wilhelm | Auf einen Todtenacker |
D. 911-22 | 22. Mut | Müller, Wilhelm | Fliegt der Schnee mir in’s Gesicht |
D. 911-23 | 23. Die Nebensonnen | Müller, Wilhelm | Drei Sonnen sah ich am Himmel steh’n |
D. 911-24 | 24. Der Leiermann | Müller, Wilhelm | Drüben hinterm Dorfe |
D957 | Schwangesang | Rellstab, Ludwig | |
D957 - 1 | Liebesbotschaft | Rellstab, Ludwig | Rauschendes Bächlein |
D957 - 2 | Kriegers Ahnung | Rellstab, Ludwig | In tiefer Ruh liegt um mich her |
D957 - 3 | Frühlingssehnsucht | Rellstab, Ludwig | Säuselnde Lüfte wehend so mild |
D957 - 4 | Ständchen | Rellstab, Ludwig | Leise flehen meine Lieder |
D957 - 5 | Aufenthalt | Rellstab, Ludwig | Rauschender Strom |
D957 - 6 | In der Ferne | Rellstab , Ludwig | Wehe dem Fliehenden |
D957 - 7 | Abschied | Rellstab, Ludwig | Ade! du muntre, du fröhliche Stadt, ade |
D957 - 8 | Der Atlas | Heine , Heinrich | Ich unglücksel'ger Atlas! Eine Welt |
D957 - 9 | Ihr Bild | Heine, Heinrich | Ich stand in dunkeln Träumen |
D957 - 10 | Das Fischermädchen | Heine, Heinrich | Du schönes Fischermädchen |
D957 - 11 | Die Stadt | Heine, Heinrich | Am fernen Horizonte |
D957 - 12 | Am Meer | Heine, Heinrich | Das Meer erglänzte weit hinaus |
D957 - 13 | Der Doppelgänger | Heine, Heinrich | Still ist die Nacht, es ruhen die Gassen |
D. 965a | Die Taubenpost | Seidl , Johann Gabriel | Ich hab' eine Brieftaub' in meinem Sold |
D. 5 | Hagars Klage | Schücking, Clemens August | Hier am Hügel heißen Sandes |
D. 6 | Des Mädchens Klage | Schiller, Friedrich von | Der Eichwald braust, die Wolken ziehn |
D. 7 | Eine Leichenphantasie | Schiller, Friedrich von | Mit erstorb'nem Scheinen |
D. 10 | Der Vatermörder | Pfeffel , Gottlieb Konrad | Ein Vater starb von des Sohnes Hand |
D. 15 | Der Geistertanz | Matthisson, Friedrich von | Die bretterne Kammer |
D. 15a | Der Geistertanz | Matthisson, Friedrich von | Die bretterne Kammer |
D. 30 | Der Jüngling am Bache | Schiller, Friedrich von | An der Quelle saß der Knabe |
D. 39 | Lebenstraum | Baumberg, Gabriele von | Ich saß an einer Tempelhalle |
D. 50 | Die Schatten | Matthisson, Friedrich von | Freunde, deren Grüfte sich schon bemoosten |
D. 59 | Verklärung | Herder , Johann Gottfried | Lebensfunke, vom Himmel entglüht |
D. 73 | Thekla: Eine Geisterstimme | Schiller , Friedrich von | Wo ich sei, und wo mich hingewendet |
D93 - 1 | Don Gayseros I | Motte-Fouqué , Friedrich Heinrich Karl, Freiherr de La | "Don Gayseros, Don Gayseros |
D93 - 2 | Don Gayseros II | Motte-Fouqué , Friedrich Heinrich Karl, Freiherr de La | Nächtens klang die Süße Laute |
D93 - 3 | Don Gayseros III | Motte-Fouqué , Friedrich Heinrich Karl, Freiherr de La | An dem jungen Morgenhimmel |
D. 95 | Adelaide* | Matthisson, Friedrich von | Einsam wandelt dein Freund im Frühlingsgarten |
D. 97 | Trost | Matthisson, Friedrich von | Lehnst du deine bleichgehärmte Wange |
D. 98 | Erinnerungen | Matthisson, Friedrich von | Am Seegestad, in lauen Vollmondsnächten |
D. 99 | Andenken | Matthisson, Friedrich von | Ich denke dein |
D. 100 | Geisternähe | Matthisson , Friedrich von | Der Dämm'rung Schein |
D. 101 | Erinnerung | Matthisson , Friedrich von | Kein Rosenschimmer leuchtet dem Tag zur Ruh |
D. 102 | Die Betende | Matthisson , Friedrich von | Laura betet! Engelharfen hallen |
D. 107 | Lied aus der Ferne | Matthisson, Friedrich von | Wenn, in des Abends letztem Scheine |
D. 108 | Der Abend | Matthisson, Friedrich von | Purpur malt die Tannenhügel |
D. 109 | Lied der Liebe | Matthisson, Friedrich von | Durch Fichten am Hügel, durch Erlen am Bach |
D. 113c / op. 58 no. 2 | An Emma | Schiller, Friedrich von | Weit in nebelgrauer Ferne |
D. 114 | Romanze | Matthisson, Friedrich von | Ein Fräulein klagt' im finstern Turm |
D. 115 | An Laura, als sie Klopstocks Auferstehungslied sang | Matthisson, Friedrich von | Herzen, die gen Himmel sich erheben |
D. 117 | Das Mädchen aus der Fremde | Schiller, Friedrich von | In einem Tal bei armen Hirten |
D. 119 / op. 47 | Nachtgesang | Goethe , Johann Wolfgang von | O! gib, vom weichen Pfühle |
D. 120 | Trost in Tränen | Goethe, Johann Wolfgang von | Wie kommt's, daß du so traurig bist |
D. 121b / op. 3 no. 1 | Schäfers Klagelied | Goethe, Johann Wolfgang von | Da droben auf jenem Berge |
D. 122 | Ammenlied | Lubi, Michael | Am hohen, hohen Turm |
D. 123 | Sehnsucht | Goethe , Johann Wolfgang von | Was zieht mir das Herz so |
D. 138 / op. 5 no. 1 | Rastlose Liebe | Goethe , Johann Wolfgang von | Dem Schnee, dem Regen |
D. 142 / op. 92 no. 3 | Geistesgruß | Goethe, Johann Wolfgang von | Hoch auf dem alten Turme steht |
D. 144 | Romanze | Stolberg-Stolberg , Friedrich Leopold, Graf zu | In der Väter Hallen ruhte |
D. 149a / op. posth. 117 | Der Sänger | Goethe, Johann Wolfgang von | "Was hör' ich draußen vor dem Tor |
D. 150 | Loda's Gespenst | Baron, Edmund von Harold, | Der bleiche, kalte Mond erhob sich im Osten |
D. 151 | Auf einen Kirchhof | Schlechta, Franz Xaver Freiherr von | Sei gegrüßt, geweihte Stille |
D. 152 | Minona oder die Kunde der Dogge | Bertrand, Friedrich Anton Franz | Wie treiben die Wolken so finster und schwer |
D. 153 | Als ich sie erröten sah | Ehrlich, Bernhard Ambros | All mein Wirken, all mein Leben |
D. 159 / op. posth. 116 | Die Erwartung | Schiller, Friedrich von | Hör' ich das Pförtchen nicht gehen |
D. 160 | Am Flusse | Goethe, Johann Wolfgang von | Verfließet, vielgeliebte Lieder |
D. 161 / op. 19 no. 2 | An Mignon | Goethe, Johann Wolfgang von | Über Tal und Fluß getragen |
D. 162 / op. 5 no. 2 | Nähe des Geliebten* | Goethe , Johann Wolfgang von | Ich denke dein, wenn mir der Sonne Schimmer |
D. 163 | Sängers Morgenlied | Körner, (Karl) Theodor | Süßes Licht! Aus goldnen Pforten |
D. 165 | Sängers Morgenlied | Körner , (Karl) Theodor | Süßes Licht! Aus goldnen Pforten |
D. 166 | Amphiaraos | Körner, (Karl) Theodor | Vor Thebens siebenfach gähnenden Toren |
D. 171 | Gebet während der Schlacht | Körner, (Karl) Theodor | Vater, ich rufe dich |
D. 172 | Der Morgenstern | Körner, (Karl) Theodor | Stern der Liebe, Glanzgebilde |
D. 174 | Das war ich | Körner, (Karl) Theodor | Jüngst träumte mir, ich sah auf lichten Höhen |
D. 176 | Die Sterne | Fellinger, Johann Georg | Was funkelt ihr so mild mich an |
D. 177 / op. posth. 173 no. 3 | Vergebliche Liebe | Bernard , Joseph Karl | Ja, ich weiß es, diese treue Liebe |
D. 179 | Liebesrausch | Körner, (Karl) Theodor | Dir, Mädchen, schlägt mit leisem Beben |
D. 180 | Sehnsucht der Liebe | Körner , (Karl) Theodor | Wie die Nacht mit heil'gem Beben |
D. 182 | Die erste Liebe | Fellinger, Johann Georg | Die erste Liebe füllt das Herz mit Sehnen |
D. 186 | Die Sterbende | Matthisson, Friedrich von | Heil! dies ist die letze Zähre |
D. 187 | Stimme der Liebe | Matthisson, Friedrich von | Abendgewölke schweben hell |
D. 188 | Naturgenuß | Matthisson , Friedrich von | Im Abendschimmer wallt der Quell |
D190 - 5 | Gott, höre meine Stimme | Körner, (Karl) Theodor | Gott! höre meine Stimme |
D. 191 / op. 58 no. 3 | Des Mädchens Klage | Schiller, Friedrich von | Der Eichwald braust, die Wolken ziehn |
D. 192 | Der Jüngling am Bache | Schiller, Friedrich von | An der Quelle saß der Knabe |
D. 193 / op. 57 no. 3 | An den Mond | Hölty, Ludwig Heinrich Christoph | Geuß, lieber Mond, geuß deine Silberflimmer |
D. 197 | An die Apfelbäume, wo ich Julien erblickte | Hölty, Ludwig Heinrich Christoph | Ein heilig Säuseln und ein Gesangeston |
D. 198 | Seufzer | Hölty, Ludwig Heinrich Christoph | Die Nachtigall |
D. 201 | Auf den Tod einer Nachtigall | Hölty, Ludwig Heinrich Christoph | Sie ist dahin, die Maienlieder tönte |
D. 204 | Jägerlied | Körner, (Karl) Theodor | Frisch auf, ihr Jäger, frei und flink |
D. 206 | Liebeständelei | Körner , (Karl) Theodor | Süßes Liebchen! Komm zu mir |
D. 207 | Der Liebende | Hölty, Ludwig Heinrich Christoph | Beglückt, beglückt |
D. 208 | Die Nonne | Hölty, Ludwig Heinrich Christoph | Es liebt' in Welschland irgendwo |
D. 210 | Die Liebe | Goethe, Johann Wolfgang von | Freudvoll |
D. 211 | Adelwold und Emma | Bertrand, Friedrich Anton Franz | 1. Hoch und ehern schier von Dauer |
D. 215 | Jägers Abendlied | Goethe , Johann Wolfgang von | Im Felde schleich ich, still und wild |
D. 215a | Meeres Stille | Goethe, Johann Wolfgang von | Tiefe Stille herrscht im Wasser |
D. 217 | Kolmas Klage | Anonymous, | Rund um mich Nacht, ich irr' allein |
D. 218 | Grablied | Kenner , Josef | Er fiel den Tod für's Vaterland |
D. 219 | Das Finden | Kosegarten, Ludwig Gotthard Theobul | Ich hab ein Mädchen funden |
D. 222 | Lieb Minna | Stadler , Albert | "Schwüler Hauch weht mir herüber |
D. 225 / op. 5 no. 3 | Der Fischer | Goethe, Johann Wolfgang von | Das Wasser rauscht', das Wasser schwoll |
D. 227 | Idens Nachtgesang | Kosegarten , Ludwig Gotthard Theobul | Vernimm es Nacht, was Ida dir vertrauet |
D. 228 | Von Ida | Kosegarten, Ludwig Gotthard Theobul | Der Morgen blüht |
D. 238 | Die Mondnacht | Kosegarten , Ludwig Gotthard Theobul | Siehe, wie die Mondesstrahlen |
D. 240 | Huldigung | Kosegarten, Ludwig Gotthard Theobul | Ganz verloren, ganz versunken |
D. 241 | Alles um Liebe | Kosegarten, Ludwig Gotthard Theobul | Was ist es, das die Seele füllt |
D. 246 | Die Bürgschaft | Schiller , Friedrich von | Zu Dionys, dem Tyrannen, schlich |
D. 250 | Das Geheimnis | Schiller, Friedrich von | Sie konnte mir kein Wörtchen sagen |
D. 251 / op. 87 no. 2 | Hoffnung | Schiller, Friedrich von | Es reden und träumen die Menschen viel |
D. 252 | Das Mädchen aus der Fremde | Schiller , Friedrich von | In einem Tal bei armen Hirten |
D. 253 | Punschlied | Schiller , Friedrich von | Auf der Berge freien Höhen |
D. 254 | Der Gott und die Bajadere | Goethe, Johann Wolfgang von | Mahadöh, der Herr der Erde |
D. 255 | Der Rattenfänger | Goethe, Johann Wolfgang von | Ich bin der wohlbekannte Sänger |
D. 256 | Der Schatzgräber | Goethe , Johann Wolfgang von | Arm am Beutel, krank am Herzen |
D. 258 | Bundeslied | Goethe, Johann Wolfgang von | In allen guten Stunden |
D. 259 | An den Mond | Goethe, Johann Wolfgang von | Füllest wieder Busch und Tal |
D. 261 | Wer kauft Liebesgötter? | Goethe, Johann Wolfgang von | Von allen schönen Waren |
D. 262 | Die Fröhlichkeit | Prandstetter, Martin Joseph | Wess' Adern leichtes Blut durchspringt |
D. 263 | Cora an die Sonne | Baumberg, Gabriele von | Nach so vielen trüben Tagen |
D. 264 | Der Morgenkuß | Baumberg, Gabriele von | Durch eine ganze Nacht sich nah zu sein |
D. 265 | Abendständchen. An Lina | Baumberg, Gabriele von | Sei sanft wie ihre Seele |
D. 266 | Morgenlied | Stolberg-Stolberg, Friedrich Leopold, Graf zu | Willkommen, rothes Morgenlicht |
D. 271 | Der Weiberfreund | Ratschky, Josef Franz von | Noch fand von Evens Töchterscharen |
D. 272 | An die Sonne | Tiedge, Christoph August | Königliche Morgensonne |
D. 273 | Lilla an die Morgenröte | Anonymous, | Wie schön bist du, du güldne Morgenröte |
D. 274 | Tischlerlied | Anonymous, | Mein Handwerk geht durch alle Welt |
D. 275 | Totenkranz für ein Kind | Matthisson , Friedrich von | Sanft wehn, im Hauch der Abendluft |
D. 276 | Abendlied | Stolberg-Stolberg, Friedrich Leopold, Graf zu | Groß und rothentflammet schwebet |
D. 278 | Lied nach dem Falle Nathos | Baron , Edmund von Harold, | Beugt euch aus euren Wolken nieder |
D. 280 | Das Rosenband* | Klopstock, Friedrich Gottlieb | Im Frühlingsschatten fand ich sie |
D. 284 | Lied | Schiller, Friedrich von | Es ist so angenehm so süß |
D. 287 | Vaterlandslied | Klopstock, Friedrich Gottlieb | Ich bin ein deutsches Mädchen |
D. 288 | An sie | Klopstock, Friedrich Gottlieb | Zeit, Verkündigerin der besten Freuden |
D. 289b | Die Sommernacht | Klopstock, Friedrich Gottlieb | Wenn der Schimmer von dem Monde nun herab |
D. 290 | Die frühen Gräber | Klopstock , Friedrich Gottlieb | Willkommen, o silberner Mond |
D. 291 | Dem Unendlichen | Klopstock, Friedrich Gottlieb | Wie erhebt sich das Herz, wenn es dich |
D. 295 | Hoffnung | Goethe, Johann Wolfgang von | Schaff', das Tagwerk meiner Hände |
D. 296 | An den Mond | Goethe, Johann Wolfgang von | Füllest wieder Busch und Tal |
D. 297 | Augenlied | Mayrhofer, Johann Baptist | Süße Augen, klare Bronnen |
D. 298 | Liane | Mayrhofer, Johann Baptist | Hast du Lianen nicht gesehen |
D. 300 | Der Jüngling an der Quelle | Salis-Seewis, Johann Gaudenz Freiherr von | Leise rieselnder Quell |
D. 301 | Lambertine | Stoll , Josef Ludwig | O Liebe, die mein Herz erfüllet |
D. 302 | Labetrank der Liebe | Stoll , Josef Ludwig | Wenn im Spiele leiser Töne |
D. 303 | An die Geliebte | Stoll, Josef Ludwig | O daß ich dir vom stillen Auge |
D. 304 | Wiegenlied | Körner, (Karl) Theodor | Schlummre sanft! - Noch an dem Mutterherzen |
D. 305 | Mein Gruß an den Mai | Kumpf, Johann Gottfried | Sei mir gegrüßt, o Mai, mit deinem Blütenhimmel |
D. 306 | Skolie | Deinhardstein , Johann Ludwig Ferdinand von | Laßt im Morgenstrahl des Mai'n |
D. 307 | Die Sternenwelten | Fellinger, Johann Georg | Oben drehen sich die großen |
D. 308 | Die Macht der Liebe | Kalchberg, Johann Nepomuk Ritter von | Überall wohin mein Auge blicket |
D. 309 | Das gestörte Glück | Körner, (Karl) Theodor | Ich hab' ein heißes, junges Blut |
D. 310 | Sehnsucht | Goethe, Johann Wolfgang von | Nur wer die Sehnsucht kennt |
D. 313 | Die Sterne | Kosegarten, Ludwig Gotthard Theobul | Wie wohl ist mir im Dunkeln |
D. 314 | Nachtgesang | Kosegarten , Ludwig Gotthard Theobul | Tiefe Feier schauert um die Welt |
D. 315 | An Rosa I | Kosegarten, Ludwig Gotthard Theobul | Warum bist du nicht hier, meine Geliebteste |
D. 316 | An Rosa II | Kosegarten, Ludwig Gotthard Theobul | Rosa, denkst du an mich? Innig gedenk' ich dein |
D. 317 | Idens Schwanenlied | Kosegarten , Ludwig Gotthard Theobul | Wie schau'st du aus dem Nebelflor |
D. 318 | Schwangesang | Kosegarten , Ludwig Gotthard Theobul | Endlich steh'n die Pforten offen |
D. 319 | Luisens Antwort | Kosegarten , Ludwig Gotthard Theobul | Wohl weinen Gottes Engel |
D. 320 | Der Zufriedene | Reissig, Christian Ludwig | Zwar schuf das Glück hienieden |
D. 321 | Kennst du das Land? (Mignons Gesang) | Goethe, Johann Wolfgang von | Kennst du das Land, wo die Zitronen blühn |
D. 322 | Hermann und Thusnelda | Klopstock, Friedrich Gottlieb | Thusnelda |
D. 323 | Klage der Ceres | Schiller , Friedrich von | Ist der holde Lenz erschienen |
D. 325 | Harfenspieler I | Goethe, Johann Wolfgang von | Wer sich der Einsamkeit ergibt |
D. 327 | Lorma | Baron, Edmund von Harold, | Lorma saß in der Halle von Aldo |
D. 328 / op. 1 | Erlkönig* | Goethe, Johann Wolfgang von | Wer reitet so spät durch Nacht und Wind |
D. 329 | Die drei Sänger | Bobrik, Johann Friedrich Ludwig | Der König saß beim frohen Mahle |
D. 342 | An mein Klavier | Schubart, Christian Friedrich Daniel | Sanftes Klavier |
D. 343 | Litanei auf das Fest Aller Seelen | Jacobi , Johann Georg | Ruh'n in Frieden alle Seelen |
D. 344 | Am ersten Maimorgen | Claudius, Matthias | Heute will ich fröhlich, fröhlich sein |
D. 350 | Der Entfernten | Salis-Seewis , Johann Gaudenz Freiherr von | Wohl denk' ich allenthalben |
D. 351 | Fischerlied | Salis-Seewis, Johann Gaudenz Freiherr von | Das Fischergewerbe |
D. 358 | Die Nacht | Uz, Johann Peter | Du verstörst uns nicht, o Nacht |
D. 359 | Lied der Mignon | Goethe, Johann Wolfgang von | Nur wer die Sehnsucht kennt |
D. 362 | Lied | Claudius, Matthias | Ich bin vergnügt, im Siegeston |
D. 363 | An Chloen | Uz, Johann Peter | Die Munterkeit ist meinen Wangen |
D. 368 / op. 3 no. 4 | Jägers Abendlied | Goethe , Johann Wolfgang von | Im Felde schleich ich, still und wild |
D. 371, D. 292 | Klage | Anonymous, | Trauer umfließt mein Leben |
D. 372 | An die Natur | Stolberg-Stolberg, Friedrich Leopold, Graf zu | Süße, heilige Natur |
D. 373 | Lied | Motte-Fouqué , Friedrich Heinrich Karl, Freiherr de La | Mutter geht durch ihre Kammern |
D. 375 | Der Tod Oscars | Baron, Edmund von Harold, | Warum öffnest du wieder, Erzeugter von Alpin |
D. 376 | Lorma | Baron, Edmund von Harold, | Lorma saß in der Halle von Aldo |
D. 381 | Morgenlied | Anonymous, | Die frohe neubelebte Flur |
D. 382 | Abendlied | Anonymous, | Sanft glänzt die Abendsonne |
D. 388b | Laura am Klavier | Schiller, Friedrich von | Wenn dein Finger durch die Saiten meistert |
D. 389 | Des Mädchens Klage | Schiller , Friedrich von | Der Eichwald braust, die Wolken ziehn |
D. 390 | Die Entzückung an Laura | Schiller, Friedrich von | Laura, über diese Welt zu flüchten |
D. 392 | Pflügerlied | Salis-Seewis, Johann Gaudenz Freiherr von | Arbeitsam und wacker |
D. 393 | Die Einsiedelei | Salis-Seewis, Johann Gaudenz Freiherr von | Es rieselt, klar und wehend |
D. 394 | An die Harmonie | Salis-Seewis, Johann Gaudenz Freiherr von | Schöpferin beseelter Töne |
D. 396 | Gruppe aus dem Tartarus | Schiller, Friedrich von | Horch - wie Murmeln des empörten Meeres |
D. 398 | Frühlingslied | Hölty, Ludwig Heinrich Christoph | Die Luft ist blau, das Tal ist grün |
D. 399 | Auf den Tod einer Nachtigall | Hölty, Ludwig Heinrich Christoph | Sie ist dahin, die Maienlieder tönte |
D. 400 | Die Knabenzeit | Hölty, Ludwig Heinrich Christoph | Wie glücklich, wem das Knabenkleid |
D. 401 | Winterlied | Hölty, Ludwig Heinrich Christoph | Keine Blumen blühn |
D. 402 | Der Flüchtling | Schiller, Friedrich von | Frisch atmet des Morgens lebendiger Hauch |
D. 403 | Ins stille Land | Salis-Seewis , Johann Gaudenz Freiherr von | Ins stille Land |
D. 404 | Wehmut | Salis-Seewis, Johann Gaudenz Freiherr von | Mit leisen Harfentönen |
D. 405 | Der Herbstabend | Salis-Seewis, Johann Gaudenz Freiherr von | Abendglockenhalle zittern |
D. 406 | Abschied von der Harfe | Salis-Seewis, Johann Gaudenz Freiherr von | Noch einmal tön', o Harfe |
D. 409 | Die verfehlte Stunde | Schlegel, August Wilhelm | Quälend ungestilltes Sehnen |
D. 411 | Daphne am Bach | Stolberg-Stolberg, Friedrich Leopold, Graf zu | Ich hab' ein Bächlein funden |
D. 412 | Stimme der Liebe | Stolberg-Stolberg, Friedrich Leopold, Graf zu | Meine Selinde |
D. 413 | Entzückung | Matthisson, Friedrich von | Tag voll Himmel! da aus Lauras Blicken |
D. 414 | Geist der Liebe | Matthisson, Friedrich von | Der Abend schleiert Flur und Hain |
D. 415 | Klage | Matthisson, Friedrich von | Die Sonne steigt, die Sonne sinkt |
D. 416 | Lied in der Abwesenheit | Stolberg-Stolberg , Friedrich Leopold, Graf zu | Ach, mir ist das Herz so schwer |
D. 418 | Stimme der Liebe | Matthisson, Friedrich von | Abendgewölke schweben hell |
D. 419 | Julius an Theone | Matthisson, Friedrich von | Nimmer, nimmer darf ich dir gestehen |
D. 429 | Minnelied | Hölty, Ludwig Heinrich Christoph | Holder klingt der Vogelsang |
D. 430 | Die frühe Liebe | Hölty, Ludwig Heinrich Christoph | Schon im bunten Knabenkleide |
D. 431 | Blumenlied | , | Es ist ein halbes Himmelreich |
D. 432 | Der Leidende | Anonymous, | Nimmer trag' ich länger |
D. 432b | Der Leidende | Anonymous, | Nimmer trag' ich länger |
D. 433 | Seligkeit | Hölty, Ludwig Heinrich Christoph | Freuden sonder Zahl |
D. 434 | Erntelied | Hölty, Ludwig Heinrich Christoph | Sicheln schallen |
D. 436 | Klage an den Mond | Hölty, Ludwig Heinrich Christoph | Dein Silber schien |
D. 442 | Das große Halleluja | Klopstock, Friedrich Gottlieb | Ehre sei dem Hocherhabnen, dem Ersten, dem Vater der Schöpfung |
D. 443 | Schlachtgesang | Klopstock , Friedrich Gottlieb | Mit unserm Arm ist nichts gethan |
D. 444 | Die Gestirne | Klopstock, Friedrich Gottlieb | Es tönet sein Lob Feld, und Wald, Thal, und Gebirg |
D. 445 | Edone | Klopstock, Friedrich Gottlieb | Dein süßes Bild, Edone |
D. 446 | Die Liebesgötter | Uz, Johann Peter | Cypris, meiner Phyllis gleich |
D. 447 | An den Schlaf | Uz, Johann Peter | Komm, und senke die umflorten Schwingen |
D. 448 | Gott im Frühlinge | Uz, Johann Peter | In seinem schimmernden Gewand |
D. 449 | Der gute Hirt | Uz, Johann Peter | Was sorgest du? Sei stille, meine Seele |
D. 450b | Fragment aus dem Aischylos | Mayrhofer, Johann Baptist | So wird der Mann, der sonder Zwang gerecht ist |
D. 454 | Grablied auf einen Soldaten | Schubart , Christian Friedrich Daniel | Zieh hin, du braver Krieger, du |
D. 455 | Freude der Kinderjahre | Köpken, Friedrich von | Freude, die im frühen Lenze |
D. 455 | Freude der Kinderjahre | Kalbeck, Max | Über meiner Sehnsucht Brücke |
D. 456 | Das Heimweh | Winkler, Karl Gottfried Theodor | Oft in einsam stillen Stunden |
D. 458 | Ilmerine | Schlechta , Franz Xaver Freiherr von | Wo irrst du durch einsame Schluchten der Nacht |
D. 462 | An Chloen | Jacobi, Johann Georg | Bey der Liebe reinsten Flammen |
D. 463 | Hochzeitlied | Jacobi, Johann Georg | Will singen euch im alten Ton |
D. 464 | In der Mitternacht | Jacobi , Johann Georg | Todesstille deckt das Tal |
D. 465 | Trauer der Liebe | Jacobi , Johann Georg | Wo die Taub' in stillen Buchen |
D. 466 | Die Perle | Jacobi, Johann Georg | Es ging ein Mann zur Frühlingszeit |
D. 467 | Pflicht und Liebe | Gotter, Friedrich Wilhelm | Du, der ewig um mich trauert |
D. 468 | An den Mond | Hölty, Ludwig Heinrich Christoph | Was schauest du so hell und klar |
D. 469 | Mignons Gesang II | Goethe , Johann Wolfgang von | So laßt mich scheinen, bis ich werde |
D. 473b | Liedesend | Mayrhofer , Johann Baptist | Auf seinem gold'nen Throne |
D. 474 | Orpheus | Jacobi, Johann Georg | Wälze dich hinweg, du wildes Feuer |
D. 475 | Abschied | Mayrhofer, Johann Baptist | Über die Berge zieht ihr fort |
D. 476 | Rückweg | Mayrhofer, Johann Baptist | Zum Donaustrom, zur Kaiserstadt |
D. 477 | Alte Liebe rostet nie | Mayrhofer, Johann Baptist | Alte Liebe rostet nie |
D. 478 / op. 12 no. 1 | Harfenspieler I | Goethe, Johann Wolfgang von | Wer sich der Einsamkeit ergibt |
D. 481 | Lied der Mignon | Goethe, Johann Wolfgang von | Nur wer die Sehnsucht kennt |
D. 482 | Der Sänger am Felsen | Pichler, Karoline | Klage, meine Flöte, klage |
D. 483 | Lied | Pichler, Karoline | Ferne von der großen Stadt |
D. 484 | Gesang der Geister über den Wassern | Goethe, Johann Wolfgang von | Des Menschen Seele |
D. 489 | Der Unglückliche | Lübeck, Georg Philipp Schmidt von | Ich komme vom Gebirge her |
D. 489 | Der Wanderer | Lübeck, Georg Philipp Schmidt von | Ich komme vom Gebirge her |
D. 490 | Der Hirt | Mayrhofer, Johann Baptist | Du Turm! zu meinem Leide |
D. 491 | Geheimnis. An Franz Schubert | Mayrhofer, Johann Baptist | Sag an, wer lehrt dich Lieder |
D. 492 | Zum Punsche | Mayrhofer , Johann Baptist | Woget brausend, Harmonien |
D. 495 | Abendlied der Fürstin | Mayrhofer, Johann Baptist | Der Abend rötet nun das Tal |
D. 496 | Bei dem Grabe meines Vaters | Claudius, Matthias | Friede sei um diesen Grabstein her |
D. 496a | Klage um Ali Bey | Claudius, Matthias | Laßt mich! laßt mich! ich will klagen |
D. 499 | Abendlied | Claudius, Matthias | Der Mond ist aufgegangen |
D. 500 | Phidile | Claudius , Matthias | Ich war erst sechzehn Sommer alt |
D. 501 | Lied (Zufriedenheit) | Claudius, Matthias | Ich bin vergnügt, im Siegeston |
D. 502 | Herbstlied | Salis-Seewis, Johann Gaudenz Freiherr von | Bunt sind schon die Wälder |
D. 503 | Mailied | Schubert, Franz Peter | Grüner wird die Au |
D. 504 / op. 6 no. 3 | Am Grabe Anselmos | Claudius, Matthias | Daß ich dich verloren habe |
D. 507 | Skolie | Matthisson, Friedrich von | Mädchen entsiegelten |
D. 508 | Lebenslied | Matthisson , Friedrich von | Kommen und Scheiden |
D. 509 | Leiden der Trennung | Collin , Heinrich Joseph, Edler von | Vom Meere trennt sich die Welle |
D. 520 | Frohsinn | Castelli, Ignaz Franz | Ich bin von lockrem Schlage |
D. 521 | Jagdlied | Werner , Zacharias | Trarah, trarah! Wir kehren daheim |
D. 522 | Die Liebe | Leon, Gottlieb von | Wo weht der Liebe hoher Geist |
D. 523 | Trost | Anonymous, | Nimmer lange weil' ich hier |
D. 524b / op. 13 no. 3 | Der Alpenjäger | Mayrhofer, Johann Baptist | Auf hohem Bergesrücken |
D. 527 / op. 24 no. 2 | Schlaflied | Mayrhofer , Johann Baptist | Es mahnt der Wald, es ruft der Strom |
D. 532 | Das Lied vom Reifen | Claudius, Matthias | Seht meine lieben Bäume an |
D. 533 | Täglich zu singen | Claudius , Matthias | Ich danke Gott und freue mich |
D. 534 | Die Nacht | Baron, Edmund von Harold, | Erster Bard |
D. 540 | Philoktet | Mayrhofer, Johann Baptist | Da sitz ich ohne Bogen und starre in den Sand |
D. 543b / op. 92 no. 2 | Auf dem See | Goethe, Johann Wolfgang von | Und frische Nahrung, neues Blut |
D. 545 | Der Jüngling und der Tod | Spaun, Joseph von | Der Jüngling |
D. 546 | Trost im Liede | Schober, Franz Adolf Friedrich von | Braust des Unglücks Sturm empor |
D. 547 / op. 88 no. 4 | An die Musik* | Schober, Franz Adolf Friedrich von | Du holde Kunst, in wieviel grauen Stunden |
D. 549 | Mahomets Gesang | Goethe, Johann Wolfgang von | Seht den Felsenquell |
D. 550 | Die Forelle | Schubart, Christian Friedrich Daniel | In einem Bächlein helle |
D. 552 / op. 20 no. 3 | Hänflings Liebeswerbung | Kind , Johann Friedrich | Ahidi, ich liebe! Ahidi, ich liebe |
D. 554 | Uraniens Flucht | Mayrhofer , Johann Baptist | "Laßt uns, ihr Himmlischen, ein Fest begehen!" |
D. 558 | Liebhaber in allen Gestalten | Goethe, Johann Wolfgang von | Ich wollt', ich wär' ein Fisch |
D. 560 | Der Goldschmiedsgesell | Goethe, Johann Wolfgang von | Es ist doch meine Nachbarin |
D. 561 | Nach einem Gewitter | Mayrhofer, Johann Baptist | Auf den Blumen flimmern Perlen |
D. 562 | Fischerlied | Salis-Seewis, Johann Gaudenz Freiherr von | Das Fischergewerbe |
D. 563 | Die Einsiedelei | Salis-Seewis, Johann Gaudenz Freiherr von | Es rieselt, klar und wehend |
D. 564 | Gretchens Bitte | Goethe, Johann Wolfgang von | Ach neige |
D. 573 / op. 98 no. 3 | Iphigenia | Mayrhofer , Johann Baptist | Blüht denn hier an Tauris Strande |
D. 577 | Die Entzückung an Laura | Schiller, Friedrich von | Laura, über diese Welt zu flüchten |
D. 578 | Abschied | Schubert, Franz Peter | Lebe wohl, du lieber Freund |
D. 579 | Der Knabe in der Wiege | Ottenwald, Anton | Er schläft so süß, der Mutter Blicke hangen |
D. 579a | Vollendung | Matthisson, Friedrich von | Wenn ich einst das Ziel errungen habe |
D. 579b | Die Erde | Matthisson , Friedrich von | Wenn sanft entzückt mein Auge sieht |
D. 584 | Elysium | Schiller, Friedrich von | Vorüber die stöhnende Klage |
D. 585 | Atys | Mayrhofer, Johann Baptist | Der Knabe seufzt über's grüne Meer |
D. 587 | An den Frühling | Schiller, Friedrich von | Willkommen, schöner Jüngling |
D. 595 / op. 88 no. 2 | Thekla: Eine Geisterstimme | Schiller , Friedrich von | Wo ich sei, und wo mich hingewendet |
D. 596 | Lied eines Kindes | Anonymous, | Lauter Freude fühl' ich |
D. 611 | Auf der Riesenkoppe | Körner, (Karl) Theodor | Hoch auf dem Gipfel deiner Gebirge |
D. 614 | An den Mond in einer Herbstnacht | Schreiber, Aloys Wilhelm | Freundlich ist dein Antlitz |
D. 616 | Grablied für die Mutter | Anonymous, | Hauche milder, Abendluft |
D. 620 | Einsamkeit | Mayrhofer, Johann Baptist | "Gib mir die Fülle der Einsamkeit." |
D. 622 | Der Blumenbrief | Schreiber, Aloys Wilhelm | Euch Blümlein will ich senden |
D. 623 | Das Marienbild | Schreiber, Aloys Wilhelm | Sei gegrüßt, du Frau der Huld |
D. 626 | Blondel zu Marien | Anonymous, | In düst'rer Nacht |
D. 629 | Sonnet II | Schlegel, August Wilhelm | Allein, nachdenklich, wie gelähmt vom Krampfe |
D. 630 | Sonnet III | Gries, Johann Diederich | Nunmehr, da Himmel, Erde schweigt und Winde |
D. 631 | Blanka | Schlegel, Friedrich von | Wenn mich einsam Lüfte fächeln |
D. 632 | Vom Mitleiden Mariae | Schlegel , Friedrich von | Als bei dem Kreuz Maria stand |
D. 636 / op. 39 | Sehnsucht | Schiller , Friedrich von | Ach, aus dieses Tales Gründen |
D. 638 / op. 87 no. 3 | Der Jüngling am Bache | Schiller, Friedrich von | This webpage is not available |
D. 639 | Widerschein | Schlechta , Franz Xaver Freiherr von | Fischer lehnt am Bruckenbogen |
D. 645 | Abend | Tieck, Johann Ludwig | Wie ist es denn, daß trüb und schwer |
D. 646 | Die Gebüsche | Schlegel , Friedrich von | Es wehet kühl und leise |
D. 649 / op. 65 no. 2 | Der Wanderer | Schlegel, Friedrich von | Wie deutlich des Mondes Licht |
D. 650 | Abendbilder | Silbert, Johann Peter | Still beginnt's im Hain zu tauen |
D. 651 | Himmelsfunken | Silbert , Johann Peter | Der Odem Gottes weht |
D. 652 | Das Mädchen | Schlegel , Friedrich von | Wie so innig, möcht ich sagen |
D. 653 | Bertas Lied in der Nacht | Grillparzer, Franz (Seraphicus) | Nacht umhüllt |
D. 654 | An die Freunde | Mayrhofer, Johann Baptist | Im Wald, im Wald da grabt mich ein |
D. 658 | Marie | Hardenberg, Friedrich von | Ich sehe dich in tausend Bildern |
D. 659 | Hymne I | Hardenberg, Friedrich von | Wenige wissen |
D. 660 | Hymne II | Hardenberg, Friedrich von | Wenn ich ihn nur habe |
D. 661 | Hymne III | Hardenberg, Friedrich von | Wenn alle untreu werden |
D. 662 | Hymne IV | Hardenberg , Friedrich von | Ich sag' es jedem, daß er lebt |
D. 663 | Der 13. Psalm | Mendelssohn , Moses | 1 Ach, Herr! wie lange willst du mein so ganz vergessen |
D. 669 | Beim Winde | Mayrhofer, Johann Baptist | Es träumen die Wolken |
D. 670 / op. posth. 165 no. 2 | Die Sternennächte | Mayrhofer, Johann Baptist | In monderhellten Nächten |
D. 671 | Trost | Mayrhofer, Johann Baptist | Hörnerklänge rufen klagend |
D. 672 / op. 36 no. 2 | Nachtstück | Mayrhofer, Johann Baptist | Wenn über Berge sich der Nebel breitet |
D. 673 / op. posth. 165 no. 1 | Die Liebende schreibt | Goethe, Johann Wolfgang von | Ein Blick von deinen Augen in die meinen |
D. 677 | Die Götter Griechenlands | Schiller, Friedrich von | Schöne Welt, wo bist du? Kehre wieder |
D. 682 | Über allen Zauber Liebe | Mayrhofer, Johann Baptist | Sie hüpfte mit mir auf grünem Plan |
D. 684 | Die Sterne | Schlegel, Friedrich von | Du staunest, o Mensch, was heilig wir strahlen |
D. 687 | Nachthymne | Hardenberg , Friedrich von | Hinüber wall' ich |
D. 690 | Abendröte | Schlegel, Friedrich von | Tiefer sinket schon die Sonne |
D. 692 | Der Knabe | Schlegel, Friedrich von | Wenn ich nur ein Vöglein wäre |
D. 693 | Der Fluß | Schlegel , Friedrich von | Wie rein Gesang sich windet |
D. 694 | Der Schiffer | Schlegel, Friedrich von | Friedlich lieg' ich hingegossen |
D. 695 | Namenstagslied | Stadler , Albert | Vater, schenk' mir diese Stunde |
D. 698 | Liebeslauschen | Schlechta, Franz Xaver Freiherr von | Hier unten steht ein Ritter |
D. 699 | Der entsühnte Orest | Mayrhofer, Johann Baptist | Zu meinen Füßen brichst du dich |
D. 700 | Freiwilliges Versinken | Mayrhofer, Johann Baptist | Wohin, o Helios? Wohin? In kühlen Fluten |
D. 707 / op. 36 no. 1 | Der zürnenden Diana | Mayrhofer, Johann Baptist | Ja, spanne nur den Bogen, mich zu töten |
D. 708 | Waldesnacht (Im Walde) | Schlegel, Friedrich von | Windes Rauschen, Gottes Flügel |
D. 711 / op. 13 no. 2 | Lob der Tränen | Schlegel , August Wilhelm | Laue Lüfte |
D. 715 | Versunken | Goethe, Johann Wolfgang von | Voll Locken kraus ein Haupt so rund |
D. 720 / op. 14 no. 1 | Suleika I | Goethe, Johann Wolfgang von | Was bedeutet die Bewegung |
D. 726 | Heiß mich nicht reden | Goethe , Johann Wolfgang von | Heiß mich nicht reden, heiß mich schweigen |
D. 728 | Johanna Sebus | Goethe, Johann Wolfgang von | Der Damm zerreißt, das Feld erbraust |
D. 736 | Ihr Grab | Roos, Richard | Dort ist ihr Grab |
D. 745 | Die Rose | Schlegel , Friedrich von | Es lockte schöne Wärme |
D. 746 | Am See | Bruchmann, Franz Seraph Ritter von | In des Sees Wogenspiele |
D. 749 | Epistel "An Herrn Josef von Spaun, Assessor in Linz" | Collin, Matthäus Kasimir von | (Recitativo) |
D. 752 | Nachtviolen | Mayrhofer , Johann Baptist | Nachtviolen, Nachtviolen |
D. 756b / op. 59 no. 1 | Du liebst mich nicht | Platen-Hallermünde, August von | Mein Herz ist zerrissen, du liebst mich nicht |
D. 758 / op. 108 no. 2 | Todesmusik | Schober, Franz Adolf Friedrich von | In des Todes Feierstunde |
D. 761 / op. 23 no. 4 | Schatzgräbers Begehr | Schober , Franz Adolf Friedrich von | In tiefster Erde ruht ein alt Gesetz |
D. 762 | Schwestergruß | Bruchmann , Franz Seraph Ritter von | Im Mondenschein |
D. 764 / op. 92 no. 1 | Der Musensohn | Goethe, Johann Wolfgang von | Durch Feld und Wald zu schweifen |
D. 765 | An die Entfernte | Goethe, Johann Wolfgang von | So hab ich wirklich dich verloren |
D. 766 | Am Flusse | Goethe, Johann Wolfgang von | Verfließet, vielgeliebte Lieder |
D. 767 / op. 56 no. 1 | Willkommen und Abschied | Goethe, Johann Wolfgang von | Es schlug mein Herz, geschwind zu Pferde |
D. 788 | Die Mutter Erde | Stolberg-Stolberg, Friedrich Leopold, Graf zu | Des Lebens Tag ist schwer und schwühl |
D. 789 | Pilgerweise | Schober, Franz Adolf Friedrich von | Ich bin ein Waller auf der Erde |
D. 792 | Vergissmeinnicht | Schober, Franz Adolf Friedrich von | Als der Frühling sich vom Herzen |
D. 794 / op. 37 no. 1 | Der Pilgrim | Schiller, Friedrich von | Noch in meines Lebens Lenze |
D. 799 | Im Abendrot | Lappe, Karl Gottlieb | O wie schön ist deine Welt |
D. 805 | Der Sieg | Mayrhofer , Johann Baptist | O unbewölktes Leben |
D. 806 | Abendstern | Mayrhofer, Johann Baptist | Was weilst du einsam an dem Himmel |
D. 807 | Auflösung | Mayrhofer, Johann Baptist | Verbirg dich, Sonne |
D. 808 | Gondelfahrer | Mayrhofer, Johann Baptist | Es tanzen Mond und Sterne |
D. 827 / op. 43 no. 2 | Nacht und Träume* | Collin, Matthäus Kasimir von | Heil'ge Nacht, du sinkest nieder |
D. 829 | Abschied von der Erde | Pratobevera, Adolf von | Leb' wohl, du schöne Erde |
D. 832 | Des Sängers Habe | Schlechta, Franz Xaver Freiherr von | Schlagt mein ganzes Glück in Splitter |
D. 833 / op. 101 | Der blinde Knabe | Jachelutta, Jakob Nikolaus, Reichsfreiherr von Craigher de | O sagt, ihr Lieben, mir einmal |
D. 834 / op. 93 no. 1 | Im Walde | Schulze , Ernst Konrad Friedrich | Ich wand're über Berg und Tal |
D. 842 | Totengräbers Heimweh | Jachelutta, Jakob Nikolaus, Reichsfreiherr von Craigher de | O Menschheit, o Leben! was soll's? o was soll's |
D. 851 / op. 79 no. 1 | Das Heimweh | Pyrker, Johann Ladislaus | Ach, der Gebirgssohn hängt |
D. 852 / op. 79 no. 2 | Die Allmacht | Pyrker, Johann Ladislaus | Groß ist Jehova, der Herr! Denn Himmel |
D. 853 / op. 93 no. 2 | Auf der Bruck | Schulze, Ernst Konrad Friedrich | Frisch trabe sonder Ruh und Rast |
D. 854 | Fülle der Liebe | Schlegel, Friedrich von | Ein sehnend Streben |
D. 855 | Wiedersehn | Schlegel , August Wilhelm | Der Frühlingssonne holdes Lächeln |
D. 860 | An mein Herz | Schulze, Ernst Konrad Friedrich | O Herz! sei endlich stille |
D. 861 | Der liebliche Stern | Schulze, Ernst Konrad Friedrich | Ihr Sternlein, still in der Höhe |
D. 862 / op. 88 no. 3 | Um Mitternacht | Schulze, Ernst Konrad Friedrich | Keine Stimme hör' ich schallen |
D. 869 | Totengräberweise | Schlechta, Franz Xaver Freiherr von | Nicht so düster und so bleich |
D. 871 / op. 80 no. 2 | Das Zügenglöcklein | Seidl, Johann Gabriel | Kling' die Nacht durch, klinge |
D. 874 | Die Blume und der Quell | Schulze, Ernst Konrad Friedrich | Die Blume |
D. 876 | Tiefes Leid | Schulze, Ernst Konrad Friedrich | Ich bin von aller Ruh' geschieden |
D. 877 - 2 / op. 62 no. 2 | Lied der Mignon | Goethe , Johann Wolfgang von | Heiß mich nicht reden, heiß mich schweigen |
D. 881 / op. 96 no. 4 | Fischerweise | Schlechta , Franz Xaver Freiherr von | Den Fischer fechten Sorgen |
D. 882 | Im Frühling | Schulze , Ernst Konrad Friedrich | Still sitz' ich an des Hügels Hang |
D. 883 | Lebensmut | Schulze , Ernst Konrad Friedrich | O, wie dringt das junge Leben |
D. 890 | Hippolits Lied | Gerstenbergk, Georg Friedrich Konrad Ludwig | Laßt mich, ob ich auch still verglüh |
D. 896 | Fröhliches Scheiden | Leitner, Karl Gottfried von | Gar fröhlich kann ich scheiden |
D. 896a | Sie in jedem Liede | Leitner, Karl Gottfried von | Nehm' ich die Harfe, folgend dem Drange |
D. 896b | Wolke und Quelle | Leitner, Karl Gottfried von | Auf meinen heimischen Bergen |
D. 906 | Der Vater mit dem Kind | Bauernfeld, Eduard von | Dem Vater liegt das Kind im Arm |
D. 907 / op. 86 | Romanze des Richard Löwenherz | Müller , Karl Ludwig Methusalem | Großer Taten tat der Ritter |
D. 910 | Schiffers Scheidelied | Schober , Franz Adolf Friedrich von | Die Wogen am Gestade schwellen |
D. 914, D. 919 | Frühlingslied | Pollack, Aaron | Geöffnet sind des Winters Riegel |
D. 922 / op. 106 no. 1 | Heimliches Lieben | Klenke, Karoline Louise von | O du, wenn deine Lippen mich berühren |
D. 923 / op. posth. 165 no. 5 | Eine altschottische Ballade | Herder, Johann Gottfried | Dein Schwert, wie ist's von Blut so rot |
D. 931 | Der Wallensteiner Lanzknecht beim Trunk | Leitner, Karl Gottfried von | He! schenket mir im Helme ein |
D. 932 | Der Kreuzzug | Leitner , Karl Gottfried von | Ein Münich steht in seiner Zell' |
D. 933 | Des Fischers Liebesglück | Leitner, Karl Gottfried von | Dort blinket durch Weiden |
D. 937 | Lebensmut | Rellstab, Ludwig | Fröhlicher Lebensmut |
D. 938 | Der Winterabend | Leitner, Karl Gottfried von | Es ist so still, so heimlich um mich |
D. 945 | Herbst | Rellstab, Ludwig | Es rauschen die Winde |
D. 990 | Der Graf von Habsburg | Schiller, Friedrich von | Zu Aachen in seiner Kaiserpracht |