Composer: Felix Mendelssohn
Pronunciation: [ˈfeːlɪks ˈmɛndəlzoːn]
Born: February 3, 1809
Died: November 4, 1847
Available Titles
Free access to IPA transcriptions of the titles below is available through the Sommer Diction mobile app.
Translations, recitations, and pronunciation guides of select works are available with a subscription through the iTunes App Store ($0.99/month) and Google Play ($0.99/month).
New Learning tools added every month!
* Unfortunately, these titles will not be available for free through the mobile app until 2019.
Opus | Title | Poet | First Line |
---|---|---|---|
op. 8 | 12 Gesänge | ||
op. 8 no. 1 | Minnelied im Mai | Hölty, Ludwig Heinrich Christoph | Holder klingt der Vogelsang |
op. 8 no. 2 | Das Heimweh | Robert, Friederike | Was ist's, das mir den Atem hemmet |
op. 8 no. 3 | Italien | Grillparzer , Franz (Seraphicus) | Schöner und schöner schmückt sich der Plan |
op. 8 no. 4 | Erntelied | Volkslieder, Traditional | Es ist ein Schnitter, der heißt Tod |
op. 8 no. 5 | Pilgerspruch | Fleming, Paul | Laß dich nur nichts nicht dauern |
op. 8 no. 7 | Maienlied | Warte, Jacob von der | Man soll hören süßes Singen |
op. 8 no. 8 | And'res Maienlied | Hölty, Ludwig Heinrich Christoph | Die Schwalbe fliegt |
op. 8 no. 8 | Hexenlied | Hölty, Ludwig Heinrich Christoph | Die Schwalbe fliegt |
op. 8 no. 9 | Abendlied | Voss , Johann Heinrich | Das Tagewerk ist abgetan |
op. 8 no. 10 | Romanze | Anonymous | Einmal aus seinen Blicken |
op. 8 no. 11 | Im Grünen | Droysen, Johann Gustav | Willkommen im Grünen |
op. 8 no. 12 | Suleika und Hatem | Goethe, Johann Wolfgang von | Suleika |
op. 9 | 12 Lieder | ||
op. 9 no. 1 | Frage | Voss, Johann Heinrich | Ist es wahr? Ist es wahr |
op. 9 no. 2 | Geständniß | Anonymous, | Kennst du nicht das Glutverlangen |
op. 9 no. 3 | Wartend | Anonymou, | Sie trug einen Falken auf ihrer Hand |
op. 9 no. 4 | Im Frühling | Droysen, Johann Gustav | Ihr frühlingstrunknen Blumen |
op. 9 no. 5 | Im Herbst | Klingemann , Karl | Ach, wie schnell die Tage fliehen |
op. 9 no. 6 | Scheidend | Voss, Johann Heinrich | Wie so gelinde die Flut bewegt |
op. 9 no. 7 | Sehnsucht | Droysen, Johann Gustav | Fern und ferner schallt der Reigen |
op. 9 no. 8* | Frühlingsglaube | Uhland, Johann Ludwig | Die linden Lüfte sind erwacht |
op. 9 no. 9 | Ferne | Droysen, Johann Gustav | In weite [Fernen]1 will ich träumen |
op. 9 no. 10 | Verlust | Heine, Heinrich | Und wüßten's die Blumen, die kleinen |
op. 9 no. 11 | Entsagung | Droysen, Johann Gustav | Herr, zu Dir will ich mich retten |
op. 9 no. 12 | Die Nonne | Uhland, Johann Ludwig | Im stillen Klostergarten |
op. 19 | 6 Gesänge | ||
op. 19 no. 1 | Frühlingslied | Lichtenstein, Ulrich von | In dem Walde süße Töne |
op. 19 no. 2 | Das erste Veilchen | Ebert, Karl Egon | Als ich das erste Veilchen erblickt |
op. 19 no. 3 | Winterlied | Volkslieder, Traditional | Mein Sohn, wo willst du hin so spät |
op. 19 no. 4 | Neue Liebe | Heine, Heinrich | In dem Mondenschein im Wald |
op. 19 no. 5 | Gruß | Heine, Heinrich | Leise zieht durch mein Gemüt |
op. 19 no. 6 | Reiselied | Ebert, Karl Egon | Bringet des treu'sten Herzens Grüße |
op. 34 | 6 Gesänge | ||
op. 34 no. 1 | Minnelied | Traditional, | Leucht't heller als die Sonne |
op. 34 no. 2 | Auf Flügeln des Gesanges | Heine, Heinrich | Auf Flügeln des Gesanges |
op. 34 no. 3 | Frühlingslied | Klingemann, Karl | Es brechen im schallenden Reigen |
op. 34 no. 4 | Suleika | Goethe, Johann Wolfgang von | Ach, um deine feuchten Schwingen |
op. 34 no. 5 | Sonntagslied | Klingemann, Karl | Ringsum erschallt in Wald und Flur |
op. 34 no. 6 | Reiselied | Heine, Heinrich | Der Herbstwind rüttelt die Bäume |
op. 41 | 6 Lieder | ||
op. 41 no. 1 | Im Walde | Platen-Hallermünde , August von | Ihr Vögel in den Zweigen schwank |
op. 41 no. 2 | Entflieh' mit mir | Heine, Heinrich | Entflieh mit mir und sei mein Weib |
op. 41 no. 3 | Es fiel ein Reif | Heine, Heinrich | Es fiel ein Reif in der Frühlingsnacht |
op. 41 no. 4 | Auf ihrem Grab da steht eine Linde | Heine, Heinrich | Auf ihrem Grab, da steht eine Linde |
op. 41 no. 5 | Mailied | Hölty , Ludwig Heinrich Christoph | Der Schnee zerrinnt |
op. 41 no. 6 | Auf dem See | Goethe, Johann Wolfgang von | Und frische Nahrung, neues Blut |
op. 47 | 6 Lieder | ||
op. 47 no. 1 | Minnelied | Tieck, Johann Ludwig | Wie der Quell so lieblich klinget |
op. 47 no. 2 | Morgengruß | Heine, Heinrich | Über die Berge steigt schon die Sonne |
op. 47 no. 3 | Frühlingslied | Lenau, Nikolaus | Durch den Wald, den dunkeln, geht |
op. 47 no. 4 | Volkslied | Feuchtersleben, Ernst Freiherr von | Es ist bestimmt in Gottes Rath |
op. 47 no. 5 | Der Blumenstrauß | Klingemann, Karl | Sie wandelt im Blumengarten |
op. 47 no. 6 | Bei der Wiege | Klingemann, Karl | Schlummre! Schlummre und träume von kommender Zeit |
op. 50 | 6 Lieder | ||
op. 50 no. 1 | Sommerlied | Goethe, Johann Wolfgang von | Wie Feld und Au |
op. 50 no. 2 | Der Jäger Abschied | Eichendorff, Josef Karl Benedikt von | Wer hat dich, du schöner Wald |
op. 50 no. 3 | Türckisches Schenkenlied | Goethe, Johann Wolfgang von | Dem Kellner |
op. 50 no. 4 | Wasserfahrt | Heine, Heinrich | Am fernen Horizonte |
op. 50 no. 5 | Liebe und Wein | Mosen, Julius | Vin a tout prix |
op. 50 no. 6 | Wanderlied | Eichendorff, Josef Karl Benedikt von | Vom Grund bis zu den Gipfeln |
op. 57 | 6 Lieder | ||
op. 57 no. 1 | Altdeutsches Lied | Schreiber, Heinrich der tugendhafte | Es ist in den Wald gesungen |
op. 57 no. 2 | Hirtenlied | Uhland, Johann Ludwig | O Winter, schlimmer Winter |
op. 57 no. 3 | Suleika | Goethe, Johann Wolfgang von | Was bedeutet die Bewegung |
op. 57 no. 4 | O Jugend, o schöne Rosenzeit | Traditional (Volkslieder) | Von allen schönen Kindern auf der Welt |
op. 57 no. 5 | Venetianisches Gondellied | Freiligrath, Ferdinand | Wenn durch die Piazetta |
op. 57 no. 6 | Wanderlied | Eichendorff, Josef Karl Benedikt von | Laue Luft kommt blau geflossen |
op. 59 | 6 Lieder | ||
op. 59 no. 1 | Im Grünen | Klencke , Wilhelmina Christiane von Chézy, née | Im Grün erwacht der Frische Mut |
op. 59 no. 2 | Frühzeitiger Frühling | Goethe, Johann Wolfgang von | Tage der Wonne |
op. 59 no. 3 | Abschied vom Walde | Eichendorff , Josef Karl Benedikt von | O Täler weit, O Höhen |
op. 59 no. 4 | Die Nachtigall | Goethe, Johann Wolfgang von | Die Nachtigall, sie war entfernt |
op. 59 no. 5 | Ruhetal | Uhland, Johann Ludwig | Wenn im letzten Abendstrahl |
op. 59 no. 6 | Jagdlied | Eichendorff, Josef Karl Benedikt von | Durch schwankende Wipfel |
op. 63 | 6 Lieder | ||
op. 63 no. 1 | Ich wollt meine Lieb ergösse sich | Heine, Heinrich | Ich wollt, meine Lieb' ergösse |
op. 63 no. 2 | Abschiedslied der Zugvögel | Fallersleben, August Heinrich Hoffmann von | Wie war so schön doch Wald und Feld |
op. 63 no. 3 | Gruß | Eichendorff, Josef Karl Benedikt von | Wohin ich geh' und schaue |
op. 63 no. 4 | Herbstlied | Klingemann, Karl | Ach, wie so bald verhallet der Reigen |
op. 63 no. 5 | Volkslied | Freiligrath, Ferdinand | O Säh ich auf der Heide dort |
op. 63 no. 6 | Maiglöckchen und die Blümelein | Fallersleben, August Heinrich Hoffmann von | Maiglöckchen läutet in dem Tal |
op. 71 | 6 Lieder | ||
op. 71 no. 1 | Tröstung | Fallersleben, August Heinrich Hoffmann von | Werde heiter, mein Gemüte |
op. 71 no. 2 | Frühlingslied | Klingemann, Karl | Der Frühling naht mit Brausen |
op. 71 no. 3 | An die Entfernte | Lenau, Nikolaus | Diese Rose pflück' ich hier |
op. 71 no. 4 | Schilflied | Lenau, Nikolaus | Auf dem Teich, dem Regungslosen |
op. 71 no. 5 | Auf der Wanderschaft | Lenau, Nikolaus | Ich wandre fort in fernes Land |
op. 71 no. 6 | Nachtlied | Eichendorff, Josef Karl Benedikt von | Vergangen ist der lichte Tag |
op. posth. 77 | 3 Lieder | ||
op. posth. 77 no. 1 | Sonntagsmorgen | Uhland, Johann Ludwig | Das ist der Tag des Herrn |
op. posth. 77 no. 2 | Das Ährenfeld | Fallersleben, August Heinrich Hoffmann von | Ein Leben war's im Ährenfeld |
op. posth. 77 no. 3 | Lied aus Ruy Blas | Dräxler-Manfred , Karl Ferdinand von | Wozu der Vöglein Chöre |
op. posth. 84 | 3 Lieder | ||
op. posth. 84 no. 1 | Da lieg' ich unter den Bäumen | Anonymous, | Da lieg' ich unter den Bäumen, trüb' ist mein Herz mir und schwer |
op. posth. 84 no. 2 | Herbstlied | Klingemann, Karl | Im Walde rauschen dürre Blätter |
op. posth. 84 no. 3 | Jagdlied | Traditional (Volkslieder) , | Mit Lust tät ich ausreiten |
op. posth. 86 | 6 Lieder | ||
op. posth. 86 no. 1 | Es lauschte das Laub so dunkelgrün | Klingemann, Karl | Es lauschte das Laub so dunkelgrün |
op. posth. 86 no. 2 | Morgenlied | Voss, Johann Heinrich | Erwacht in neuer Stärke |
op. posth. 86 no. 3 | Die Liebende schreibt | Goethe, Johann Wolfgang von | Ein Blick von deinen Augen in die meinen |
op. posth. 86 no. 4 | Allnächtlich im Traume seh' ich dich | Heine, Heinrich | Allnächtlich im Traume seh' ich dich |
op. posth. 86 no. 5 | Der Mond | Geibel, Emanuel von | Mein Herz ist wie die dunkle Nacht |
op. posth. 86 no. 6 | Altdeutsches Frühlingslied | Langenfeld, Friedrich Spee von | Der trübe Winter ist vorbei |
op. posth. 88 | 6 Lieder | ||
op. posth. 88 no. 1 | Neujahrslied | Mendelssohn, Felix Bartholdy | Mit der Freude zieht der Schmerz |
op. posth. 88 no. 2 | Der Glückliche | Eichendorff, Josef Karl Benedikt von | Ich hab' ein Liebchen lieb recht von Herzen |
op. posth. 88 no. 3 | Hirtenlied | Uhland, Johann Ludwig | O Winter, schlimmer Winter |
op. posth. 88 no. 4 | Die Waldvögelein | Schütz, (Christian) Wilhelm von | Kommt, laßt uns geh'n spazieren |
op. posth. 88 no. 5 | Deutschland | Geibel, Emanuel von | Durch tiefe Nacht ein Brausen zieht |
op. posth. 88 no. 6 | Der wandernde Musikant | Eichendorff, Josef Karl Benedikt von | Durch Feld und Buchenhallen |
op. posth. 99 | 6 Lieder | ||
op. posth. 99 no. 1 | Erster Verlust | Goethe, Johann Wolfgang von | Ach, wer bringt die schönen Tage |
op. posth. 99 no. 2 | Die Sterne schau'n in stiller Nacht | (Ernst Ludwig Karl), Albert | Die Sterne schau'n in stiller Nacht |
op. posth. 99 no. 3 | Lieblingsplätzchen | Robert, Friederike | Wißt ihr, wo ich gerne weil |
op. posth. 99 no. 4 | Das Schifflein | Uhland, Johann Ludwig | Ein Schifflein ziehet leise |
op. posth. 99 no. 5 | Wenn sich zwei Herzen scheiden | Geibel, Emanuel von | Wenn sich zwei Herzen scheiden |
op. posth. 99 no. 6 | Es weiß und rät es doch keiner | Eichendorff, Josef Karl Benedikt von | Es weiß und rät es doch keiner |
op. posth. 99 no. 6 | Es weiß und rät es doch keiner | Eichendorff, Josef Karl Benedikt von | Es weiß und rät es doch keiner |
op. posth. 100 | 4 Lieder | ||
op. posth. 100 no. 1 | Andenken | Fallersleben, August Heinrich Hoffmann von | Die Bäume grünen überall |
op. posth. 100 no. 2 | Lob des Frühlings | Uhland, Johann Ludwig | Saatengrün, Veilchenduft |
op. posth. 100 no. 3 | Frühlingslied | Fallersleben, August Heinrich Hoffmann von | Berg und Thal will ich durchstreifen |
op. posth. 100 no. 4 | Im Wald | Weismann, Heinrich | O Wald, du kühlender Bronnen |